Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: Neue Gasbohrungen in der Nordsee, neue Gaskraftwerke, neue fossile Abhängigkeiten. Überall in Deutschland sagen wir am Samstag, 20. September 2025: Schluss damit! Wir nehmen diese zerstörerische Politik nicht hin.
Unter dem Motto #ExitGasEnterFuture protestieren wir für einen sofortigen Stopp aller neuen Erdgasprojekte, egal ob auf Borkum in der Nordsee oder in Reichling in Bayern. Wir fordern einen echten Gasausstieg und den radikalen Umbau der Energieversorgung – sozial gerecht und erneuerbar. Erdgas ist kein harmloser Übergang, sondern ein extrem klimaschädlicher Brandbeschleuniger. Wer jetzt noch in fossile Infrastruktur investiert, setzt unsere Zukunft aufs Spiel.
Statt Verantwortung zu übernehmen, blockiert Wirtschaftsministerin Katherina Reiche den Ausbau der Erneuerbaren und sabotiert die Energiewende. Friedrich Merz und Co. machen Politik für fossile Konzerne – und gegen uns alle. Doch wir lassen uns nicht unterkriegen machen. Wir stehen auf: für Klimagerechtigkeit, für konsequenten Wandel, für eine lebenswerte Zukunft. Am 20.09. in ganz Deutschland – gemeinsam, entschlossen, unbequem.
Warum an einem Samstag?
Am 20. September rufen wir das erste Mal zu einem Demonstrations-Tag an einem Samstag auf. Denn an diesem Tag – und am Sonntag, den 21. September – rufen Organisationen aus der ganzen Welt gemeinsam auf, laut zu werden. Wir wollen uns anschließen, an diesem Tag, und mobilisieren zusammen auf einen Samstag. Der Freitag bleibt unser Tag. Am Samstag, dem 20. September setzten wir aber alles auf globalen Zusammenhalt in Zeiten der Abschottung. Von indigenen Communities in Kanada, über Demonstrant:innen in London, bis zu Fischerdörfer in den Philippinen und Schulkindern in Australien werden wir zusammen zeigen, wer wir sind: Mutig, radikal hoffnungsvoll, und durch nichts und niemanden abzuschrecken im Einsatz für die gute Sache.
Warum am 20. September?
In der Woche nach dem 20. September beginnt in New York City die jährliche UN-Vollversammlung, und in den Wochen und Monaten danach wird die UN-Klimakonferenz in Brasilien vorbereiten. In dieser Zeit wird man sich fragen: Wo sind die Menschen? Wollen sie überhaupt noch Klimaschutz? Ist großer Wandel weiterhin möglich? Und wir sagen mit aller Kraft und überall: Wir sind hier, wir sind laut, solange ihr unsere Zukunft klaut.
Bestelle jetzt Mobi-Material:
Bestelle jetzt Dein kostenloses Mobi-Paket mit schicken Plakaten, Stickern und Postkarten. In Windeseile, völlig kostenfrei und ultra effektiv kannst Du allen vom Klimastreik Bescheid geben – verteil das Material in Deiner Stadt und mach Werbung für den 20. September 2025!
Und wie sieht das Material aus?

Finde Deinen Streik:
Listenansicht
Augsburg, Ulrichsplatz Mehr Infos |
Bensheim, 15:00 Uhr, Beaunerplatz |
Berlin Mehr Infos |
Biberach |
Bochum |
Braunschweig Mehr Infos |
Bremen |
Buxtehude Mehr Infos |
Göttingen, 13:00 Uhr, Gänseliesel |
Halle (Saale) Mehr Infos |
Hamburg Mehr Infos |
Hannover Mehr Infos |
Heidelberg, 15:00 Uhr, Stadtbücherei Mehr Infos |
Hof |
Kiel Mehr Infos |
Landshut Mehr Infos |
Lüneburg |
Seesen |
Stadthagen |
Ulm, Wengengasse Mehr Infos |
Wilhelmshaven, 12:00 Uhr, Rambla |
Wolfratshausen Mehr Infos |
Würzburg, 13:00 Uhr, Hauptbahnhof Mehr Infos |
Drei Dinge, die Du tun kannst!

Teilen, teilen, teilen!
Damit alle vom Klimastreik miitbekommen, müssen wir natürlich auch auf Social Media ordentlich Werbung machen. Dazu haben wir Dir ein paar tolle Bilder erstellt, die Du ganz einfach auf allen Kanälen teilen kannst. Let’s go, #Klimastreik!
Spenden
Alle Streiks und Aktionen sind komplett ehrenamtlich organisiert. Natürlich fallen trotzdem Kosten an. Zum Beispiel für den Druck von Plakaten und Stickern, Technik-Leihgebühren oder ähnliches. Kannst Du mit einer Spende den Streik möglich machen?


Einen eigenen Streik organisieren
In Deiner Stadt oder in Deinem Ort gibt es noch keine Aktion am 20. September und Du hast Lust, selber aktiv zu werden? Nichts leichter als das! In unserem Leitfaden erklären wir Dir Schritt für Schritt wie Du eine richtig gute Aktion oder Demonstration auf die Beine stellst. Klick Dich rein!