Wir haben in den letzten Wochen einen Wahlkampf erlebt, der sich wie in einer Parallelwelt abgespielt hat. Eine Welt, in der es keine Klimakrise mehr gibt, denn welchen anderen Eindruck sollte man haben, wenn kaum eine Partei wirklich über die größte Bedrohung unserer Zeit spricht?
Aber wir wissen, dass die Klimakrise nicht verschwindet oder auch nur ein bisschen weniger eskaliert, nur weil wir nicht mehr darüber reden, im Gegenteil. Wenn inzwischen auch der BND gemeinsam mit Klimawissenschaftler*innen vor der Klimakrise als eines der größten Sicherheitsrisiken warnt, ist endgültig klar: Die nächste Regierung wird sich mit der Klimakrise befassen müssen, ob sie will oder nicht.
Wir haben uns deswegen angeschaut, was die großen Parteien zum Klima in ihren Wahlprogrammen haben.
Die wichtigsten Details im Überblick:
AfD
- Stellt den menschengemachten Klimawandel infrage
- Will aus dem Pariser Klimaabkommen und dem EU Green Deal aussteigen
- Plant, Förderprogramme für Klimaschutz “ersatzlos” zu streichen
Fazit: Wenig überraschend, ist die AfD auch klimapolitisch wie bei allen anderen Themen ein gefährlicher Totalausfall.
FDP
- Kohleausstieg erst 2038
- Ausbau der Erdgasförderung in Deutschland
- Aufhebung des deutschen Klimaziels 2045
- Abschaffung aller Regulierungen außer dem Emissionshandel
- Abkehr vom EU-weiten Verbrenneraus
- Abschaffung des Heizungsgesetzes
Fazit: Die FDP steuert klimapolitisch in die Vergangenheit und streicht explizite soziale Klimaschutzmaßnahmen.
CDU/CSU
- Kohleausstieg erst 2038
- Setzt auf neue Gaskraftwerke
- Abkehr vom EU-weiten Verbrenneraus
- Abschaffung des Heizungsgesetzes
- Abschaffung des Deutschlandtickets
- Kein sozialer Ausgleich beim CO2-Preis
Fazit: Die Union hält an der Vergangenheit und Klimazerstörung fest. Menschen und unsere Zukunft scheinen ihr egal zu sein.
SPD
- Kein klares Bekenntnis zum Kohleausstieg
- Kein geplanter Gasausstieg
- Beibehaltung des Heizungsgesetzes
- Bekenntnis zum Deutschlandticket und Verbrenneraus
- Deutschlandfonds für Klimainvestitionen
- Klimageld nur vielleicht
Fazit: Die SPD bringt erste Maßnahmen, doch für die Verkehrswende und den fossilen Ausstieg bleibt es halbherzig.
Grüne
- Kohleausstieg bis 2030
- Gasunabhängigkeitsstrategie (ohne klaren Ausstiegspfad)
- Ende der Öl- und Gasförderung erst 2035
- Beibehaltung des Heizungsgesetzes
- Bekenntnis zum Deutschlandticket und Verbrenneraus
- Deutschlandfonds für Klimainvestitionen
- Klimageld
Fazit: Die Grünen wollen Klima-Vorreiter sein und machen in einigen Bereichen ernst. Doch ein echter Wandel erfordert den entscheidenden Ausstieg aus fossilen Energien.
Die Linke
- Klimaneutralität bis 2040
- Kohleausstieg bis 2030
- Gasausstieg ohne festgelegtes Jahr
- Abschaffung des Heizungsgesetzes, stattdessen Investitionsoffensive
- Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets und Verbrenneraus
- Klimainvestitionsprogramm
- Klimageld
Fazit: Die Linke fordert ambitionierte Maßnahmen und geht hier voran. Doch es fehlen an vielen Stellen Details zur konkreten Umsetzung
In aller Kürze zusammengefasst:
- AfD: Leugnet den Klimawandel und lehnt Klimapolitik ab.
- FDP: Massive Rückschritte in der Klimapolitik.
- Union (CDU/CSU): Rückschritte vor allem bei Verkehr und Gebäuden.
- SPD: Keine größere Ambition – weiter wie bisher.
- Grüne: Die meisten konkreten Maßnahmen, aber Zögern teilweise bei übergeordneten Zielen.
- Linke: Mutige klimapolitische Ziele, aber oft fehlende Maßnahmen.
Es lässt sich also festhalten, es macht einen Unterschied an wen unsere Stimme bei dieser Wahl geht, doch zugleich steht fest, egal wer in der neuen Regierung sitzen wird und mit wie vielen Plätzen im Bundestag sitzen wird, ausreichende Klimapolitik wird es nur mit unserem Druck geben!
Also nutz morgen deine Stimme, sprich mit Freund*innen und Familie über die Wahl. Deine Stimme macht einen Unterschied – auch fürs Klima. Wir sehen uns nach der Wahl wieder auf den Straßen, denn wir haben ein Recht auf Zukunft und für das werden wir kämpfen!
Quellen:
CDU: https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf
SPD: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf
Die Linke: https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Wahlprogramm_Langfassung_Linke-BTW25_01.pdf
Grüne: https://cms.gruene.de/uploads/assets/Regierungsprogramm_DIGITAL_DINA5.pdf
FDP: https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf
Wahlprogramm der AfD
Wo sind die kleinen Parteien: BSW/VOLT/..etc.?
Danke für diese gute Recherche zu den Parteien
Hab bereits mit Briefwahl gewählt
Die Erststimme : Die Grünen
Zweitstimmen : die Linke
Als gute Opposition
Unser Klima ist sehr wichtig!
Es sollte niemand einfach zum Spass in ein Flugzeug steigen!
Es darf NIE wieder ein Atomkraftwerk in Betrieb genommen werden,den Atommüll möchte niemand haben!
Alle Menschen der Erde sind gleich!
Wir werden hier geboren und leben für sehr kurze Zeit auf unserem schönen Planeten,es gehört uns gar nichts
Deshalb spielt es keine Rolle,welchen Besitz wir haben
Wir können uns alles teilen,jedes Land
Mit Respekt bewohnen
Nach kurzer Zeit verlassen wir die Erde und sollten es an unsere Nachfahren sorgsam behandelt weitergeben
Der Kreislauf der Natur,von Mensch und Tier ist ein Wunder,alles wiederholt sich
Wir dürfen hier leben und dürfen
Die Natur nicht zerstören!
Jede*r von uns kann täglich viel fürs Klima und gegen die Erderhitzung tun, das macht nicht viel Mühe! Wir Konsumenten sind sehr viele – nutzen wir also unsere Macht, zum großen Nutzen von Klima und Erde: Kauf‘ nur die Lebensmittel ein, die du wirklich brauchst, werfe nichts weg, verwerte es, indem du alles auffutterst. Immense CO2-Einsparungen erreichst du durch wenig (o. kein) Fleisch. Wenn möglich, greif‘ zu regionalen Bio-Erzeugnissen, diese sind oft nur wenig teurer als konventionell mit Kunstdünger erzeugtes, mit Glyphosat gespritztes Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Kartoffeln. Mit Bio-Kauf tust du deiner Gesundheit, dem Klima und der Erde viel Gutes, du schützt das Bodenleben, förderst die Artenvielfalt von Insekten und Klein-Lebewesen. Was Klima, Erderhitzung und unsere Ernährung anbetrifft: Packen wir es doch gemeinsam an!
Deutschland kann die Klimakrise nicht allein lösen – aber gemeinsam in Europa schaffen wir es! Volt setzt auf einen europaweiten Ausbau erneuerbarer Energien, den Stopp fossiler Subventionen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept mit Hochgeschwindigkeitszügen, die alle europäischen Metropolen verbinden. Bis 2040 soll Europa klimaneutral sein – mit smarter Wirtschaftspolitik, die Unternehmen dabei unterstützt, klimafreundlich erfolgreich zu sein.
Energie von gestern (braun und bröckelig wie Braunkohle)
zerstört (disruptiv schwarz)
unsere Zukunft ! (freundlich regenbogenbunt)
Danke für eure Übersicht …
weiter so, mit aller Macht…💪🏼
Hoffentlich kommen die Kräfte hoch ⬆️, die sich volle Kanne für den Klimaschutz einsetzen.
Lg aus dem Rheinland 🙋♀️
Danke für diese Einordnung! Habe ich gerne nochmal gelesen. Das bestätigt nochmal meine erst vor 2 Tagen getroffenen Entscheidungen, wer meine Erst- und Zweitstimme bekommt. Darüberhinaus wird mir wieder mit Erschrecken bewusst, dass Klimapolitik viel zu sehr nur ein Randthema in den Parteien ist – ich musste mir schon ordentlich zureden, heute überhaupt zur Wahl zu gehen…
Ich finde es großartig was ihr macht.
Herzlichen Dank und weiter so!
Der grüne Spuk ist vorbei. Nun bleibt zu hoffen, dass der gesunde Menschenverstand wieder die Kontrolle übernimmt und dass wieder Politik im Interesse der Bevölkerungsmehrheit gemacht wird.
Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt und machen weiter so! Die Natur aber wird zeigen wer stärker ist, denn wir sind ja nur ein kleiner winziger und völlig unbedeutender Teil der Natur!
Herzlichen Dank für Eure nun schon jahrelange Arbeit für Klimaschutz und Artenerhaltung. Unsere Generation hat die Verantwortung dafür, daß unsere Kinder und Enkelkinder auch in Zukunft auf einer lebenswerten und intakten Erde leben können wie wir. Dafür müssen wir uns alle weiter einsetzen.
Ich habe an der letzten Klima-Demo in Mühldorf a. Inn teilgenommen und mich gefreut, daß wir doch an die 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren. Unter den Rednern ist mir der Wahlkreiskandidat der SPD, Jürgen Fernengel, aufgefallen durch sachlich begründete Aussagen zum Umweltschutz und klare, knappe Ansagen zu notwendigen Klimaschutzmaßnahmen.
Auch wenn die Wahlen enttäuschend ausgefallen sind: Die Arbeit geht weiter: wir müssen unsere Ziele erreichen.
Hansjochen Vogt, Mühldorf a. Inn