← Zurück zu Altkreis Halle (Westf.)
Jeder kennt die Firma Storck und die Süßigkeiten, die bei uns in Halle (Westf.) produziert werden. 🍬🍫🍭
Die Firma Storck, die sich übrigens selbst „Fabrik im Grünen“ nennt, plante unter anderem 70.000 qm intakten Wald 🌳🌲🌳 abzuholzen, um dort noch schneller, noch mehr Zuckerzeug herstellen zu können! 😵 Die Lokalpoltik hat dieser Erweiterung zugestimmt.
Seit 2020 kritisierten wir die Planung und das Vorgehen von Storck bereits massiv und setzten uns hier vor Ort für den Erhalt des verbliebenen ökologisch intakten und artenreichen Mischwalds ein. Leider vergebens. Der Großteil des Steinhausener Waldes ist für immer verloren!
Unsere Aktionen
Höhere Grundwasserentnahme
Kommentar zur Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis der Firma Storck KG
Nun ist es soweit: wie zu erwarten war, hat die August Storck KG nun auch seine letzte Genehmigung zu den geplanten Erweiterungsmaßnahmen am Standort Halle erhalten: die Lizenz zur Erhöhung der Grundwasser-Entnahmemengen von 450.000 m³ auf 625.000 m³ Wasser jährlich. Immerhin sind Auflagen erlassen worden, die ein übermäßiges Absenken der Grundwasserspiegel ausschließen sollen, ob diese wirken, wird sich noch in der Praxis beweisen müssen. Was aber hängen bleibt, ist das Signal:
Egal wie viele Einwendungen und Bedenken geäußert werden, egal wie viel Protest und Widerstand organisiert wird, wir (die Industrie) sind mit unserem Geld und den Verbindungen in politische Kreise am längeren Hebel und bekommen auch, was wir uns wünschen.
Das ist ein trauriges Zeichen an kritische und besorgte Bürger*innen und zeigt, dass die multiplen Krisen unserer Welt immer noch nicht begriffen wurden. Wenn wir uns diesen fortschreitenden Ressourcenverbrauch und Konsumzwang noch weiter leisten wollen, sieht es für die junge Generation nicht gut aus. So wie es jetzt schon in Teilen des globalen Südens aussieht, in der ganze Landstriche durch Dürre unbewohnbar sind oder durch Starkregen die Existenzgrundlage tausender Menschen fortgeschwemmt wird – so wird es dann auch bald in Europa aussehen, wenn wir nicht radikal umsteuern.
Diese wenig verlockende „Alternative“ sollte in den Köpfen aller unserer Entscheidungsträger*innen permanent präsent sein, wenn es um Entscheidungen zu Flächen-, Energie- und sonstigem Ressourcenverbrauch geht. Erst dann kann man die Angemessenheit und Notwendigkeit von heute getroffenen Maßnahmen auch ausreichend beurteilen und abwägen. Aktuell scheint man sich aber auch im Kreis Gütersloh noch auf dem Entscheidungsniveau eines Kleinkindes beim Marshmallow-Test zu bewegen, welches lieber sofort zur verfügbaren Süßigkeit greift, als nach einer kurzen Wartezeit eine doppelte Belohnung zu erhalten. Wenn den Entscheidern diese „nimm2“-Mentalität nicht mal zum Verhängnis wird.
Klimacamp am Steinhausener Wald 🌳🌲
18.09.2021 – 01.03.2022
Um unserem Protest gegen die Rodung des Steinhausener Waldes Ausdruck zu verleihen, hatten wir vom 18.09.2021 bis zum 01.03.2022 ein Klimacamp am Steinhausener Weg, direkt am Wald. Auch nach der ersten Rodung von Storck im Januar 2022 war das Klimacamp weiterhin geöffnet. Gemeinsam wollten wir zusammen stehen und der Firma Storck, sowie der Haller Politik, zeigen, dass wir viele sind und auch den verbliebenen Wald weiterhin nicht kampflos für eine Lachgummifabrik aufgeben werden! 🌳🤝💪🌲
Vorläufig geschafft!! – 165 Tage Klimacamp!
01.03.2022 – Nun liegen 165 Tage Klimacamp am Steinhausener Wald hinter uns. Darunter wunderschöne und sonnige Tage, die wir besonders genossen und wertschätzen. Aber auch bitterkalte Tage, die wir nur dank Euren Spenden überstehen konnten. Letztendlich aber auch unendlich traurige Tage, als die August Storck KG am 06.01.22 doch ihr Wort brach und einen ersten Teil des Steinis rodete. Wir konnten den Wald nicht beschützen und waren der Übermacht von wirtschaftlichen und staatlichen Interessen selbst hilflos ausgeliefert. Wir und die Aktivisti im Wald bitten dafür bei allen Lebewesen im Steini, bei euch liebe Unterstützer*innen, bei den Menschen im globalen Süden und allen Anderen, die Hoffnungen in uns gesetzt haben, von Herzen um Entschuldigung!
Ein kurzer Rückblick auf die letzten 5 Monate:
Am 18.09.2021 begann unser Klimacamp in einem Garten eines Privatgrundstückes direkt am Wald. Am 30.09.2021 kamen unabhängige Menschen dazu, die erste Strukturen im Wald bauten. Am 01.10.2021 begann die Rodungssaison und wir veranstalteten eine Kundgebung mit Waldspaziergang im Steini. Wäre es nach den Plänen der August Storck KG gegangen, wäre dies sicherlich der letzte Spaziergang im Steini gewesen. Doch am selben Tag starteten wir die Petition, die mittlerweile über 112.000 Unterstützer*innen hat und wir mit vielen Updates inkl. E-Mail Aktion, Faktencheck und Leserbriefen vervollständigten. Letztendlich konnte nicht der ganze Steini die Rodungssaison überstehen, aber ein großer Teil schon.
An dieser Stelle möchten wir einfach DANKE sagen. 💚
Danke an Euch für eure Unterstützung, eure Spenden sowie für eure lieben und mutmachenden Worte, obwohl ihr verteilt in ganz Deutschland lebt und viele von euch den Steini gar nicht persönlich kennen! Ein großes Dankeschön an all die Menschen im Wald, an die Anwohner*innen und alle anderen Bürger*innen, die uns im Klimacamp besucht, unterstützt und mitgeholfen haben. Ganz lieben Dank auch an das Team von change.org e.V. und die tolle Unterstützung bei der Petition. Wir sind einfach unglaublich dankbar für euren Rückhalt und Zuspruch. Ohne eure Unterstützung, wäre auch unser Protest nicht möglich gewesen!
Und hier noch einmal der gefühlt einmillionste Appell an die Firma August Storck KG:
Ein weiter so führt weiter in die Krise und die wird teurer als alles andere. Wer raus will aus der Krise, muss neue Wege gehen. Dazu fordern wir alle Beteiligten erneut noch einmal ausdrücklich auf, bevor der letzte Baum gerodet ist. Die Tagesschau fasst zum gestern neu erschienen zweiten Teil des sechsten Sachstandsbericht des IPCC wie folgt zusammen: „In der Tat ist die Sprache der Wissenschaft sehr deutlich in diesem neuen Bericht. Es gibt praktisch keine Erkenntnislücken. (…) Dabei ist entscheidend, den Klimawandel zunächst selbst zu bekämpfen und zu limitieren. Das heißt vor allem: raus aus den fossilen Energien und ein Ende der Waldzerstörung. Erst dann werden die Folgen überhaupt beherrschbar bleiben und Anpassung überhaupt möglich sein. Anpassung ist aber immer auch an finanzielle Ressourcen gekoppelt.“
Die nächsten Wochen werden wir damit beschäftigt sein, unser Camp nach und nach wieder abzubauen und natürlich melden wir uns weiterhin bei Euch. Denn auch während der Sperrfrist zum Schutz von brütenden Tieren möchten wir mit euch für den Erhalt des verbliebenen Walds kämpfen!
Eindrücke aus dem Klimacamp:
Erste Rodung im #SteiniBleibt
06.01.2022
Pressemitteilung:
„Storck schafft Fakten im Steini“
06.01.2022 – Storck hat es tatsächlich heute in aller Frühe gewagt und ist mit seiner Security, Harvester und schwerem Gerät in den seit Monaten umkämpften, sogenannten Steini, dem Waldstück am Steinhausener Weg in Halle Westfalen eingerückt um Fakten zu schaffen. Die ersten Bäume fielen bereits im Morgengrauen und das, obwohl Storck noch im Herbst verkündete, den Wald nicht räumen zu lassen. Die Menschen, die in den Baumhäusern schliefen wurden nicht einmal vorher gewarnt und wurden erst durch die Erschüttterungen der Bäume geweckt. Nun sollen noch rund 300 Bäume in den kommenden Stunden ihr Leben lassen – dabei hätte es so ein schöner, sonniger Tag werden können.
Wir sehen in diesem rücksichtslosen Vorgehen einen weiteren, tiefen Vertrauensbruch und sind entsetzt von dieser Nacht- und Nebelaktion seitens Storck. Hiermit unterstreicht der Süßwarenhersteller aus Halle erneut, dass er in der Sache nicht kompromissbereit ist und Gespräche nur nutzt, wenn es um die Durchsetzung seiner eigenen Interessen geht. Mehrere Male wurden in den vergangenen Monaten konstruktive Gesprächsangebote aus verschiedenen Umwelt- und Nachbarschaftsorganisationen an Storck heran getragen, aber immer gab es eine strikte Ablehnung von der Firmenleitung. Die jetzige Provokation wird die Lage weiter eskalieren lassen und die Reaktionen auf ein neues Level heben.
Storck wähnt sich natürlich im Recht und will sich mit dieser Rodungsaktion den Weg frei schaffen zunächst für die Verlegung des, für kommende Baumaßnahmen störenden Laibachs und später für die Betriebserweiterung. Die Genehmigungen für das Vorhaben liegen zwar formell alle vor, aber dennoch kann Storck nicht das moralische Recht auf seiner Seite wissen. Die Erfahrungen der Starkregenereignisse aus Juli letzten Jahres in der Eifel haben offenbar nicht gereicht, um auch hier klar zu machen, dass sich ein Fluss nicht auf ewig in ein, von Menschen vorgegebenes Flussbett zwängen lässt. Über den unsäglichen Verlust einer weiteren der, immer knapper werdenden Naturflächen und den damit einhergehenden Verlust einer CO2-Senke sind wir sehr bestürzt. Wir stellen fest, dass trotz vielfältiger Widerstände und Demonstrationen die Botschaft bei manchen Verantwortlichen in der Wirtschaft immer noch nicht angekommen ist und weiter an dem Ast gesägt wird, auf dem wir alle sitzen.
Im Oktober hatte die Fridays For Future Gruppe im Altkreis Halle bereits eine Petition gestartet unter dem Motto #StorckStoppen, in der Hoffnung mit einer Vielzahl weiterer Stimmen gegen die geplante Naturzerstörung das Unternehmen doch noch zum Umdenken zu bringen. Nun, hat der Beginn der Rodungen gezeigt, dass Storck sich von der öffentlichen Reaktion nicht tangiert fühlt. „Jetzt kann Storck sich sicher sein, dass wir zusammen mit den mehr als 105.000 Unterstützern der Petition unser Versprechen einhalten, ab sofort keine Storck Produkte mehr zu konsumieren. Wir freuen uns dabei ausdrücklich über jegliche Nachahmung aus der Bürger*innenschaft!“. Die Petition ist noch online und kann weiter gezeichnet werden unter change.org/StorckStoppen.
Wir können versichern, dass nun jeder weitere Schritt von Storck auf dem Gelände des Steinis von sehr kritischen Blicken verfolgt werden wird. Auch die Durchführung der angekündigten Ausgleichsmaßnahmen in Werther werden wir unter die Lupe nehmen. Auch wenn der, dort neu anzupflanzende Wald über Jahrzehnte lang nicht den Verlust in Halle wird ersetzen können, werden wir zumindest auf eine fachgerechte Ausführung und ordnungsgemäße Pflege dieses Waldstücks achten, in der Hoffnung, dieser wird auch mindestens das Alter der heute gefällten Bäume erreichen!
Pressemitteilung: „Die Zerstörung von Waldflächen geht munter weiter“
17.01.2022 – Nun ist über eine Woche vergangen seitdem der erste Teil der Zerstörung am Steinhausener Weg vollzogen wurde. Die Muster sind die alten: Wer das Geld hat, hat die Macht. Mit dieser Macht hat die August Storck KG am 06.01.2022 mit übertrieben großem Polizeiaufgebot und privatem Sicherheitsdienst am frühen Morgen sein gesetzliches Recht durchgesetzt und die ersten Flächen im Steini gerodet, die für die Verlegung des Laibachs beansprucht werden. Und es zeigt sich das, was von Storck in der Presse im letzten Jahr mal mit „Entnahme einzelner Bäume“ bezeichnet wurde jetzt schon als großflächige Rodung. In der Nähe des Klimacamps sind nur noch ein paar Baumreihen an den Rändern des einstigen Waldstücks stehen geblieben. Von Wald kann man dort nicht mehr reden!
Und trotzdem werden die Aktivisten nicht aufgeben, um jeden weiteren Baum zu kämpfen. Auch wenn es ein Kampf mit ungleichen Mitteln ist. Für die vorwiegend jungen Menschen steht fest: Mit jedem Baum stirbt ein Stück Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, und diese Zukunftsperspektiven wollen Sie nicht kampflos preisgeben. Auch das Bundesverfassungsgericht hat es im Frühjahr letzten Jahres bereits bestätigt: unsere heutige Zögerlichkeit in Sachen Klimaschutz wird die Freiheit der heranwachsenden Generation massiv einschränken. Was jetzt versäumt oder verschleppt wird, kann auch in 10 Jahren nicht mehr nachgeholt werden!
Deshalb ist ein generelles Umlenken in der heutigen Wirtschaft und Politik so wichtig und deswegen fordern wir als Fridays For Future auch hier in Halle (Westf.) einen anderen Umgang mit Bauplanungen – dabei ist Storck leider nur eins der vielen Beispiele. In einer Zeit, in der selbst im Weltwirtschaftsforum die Risiken der Klimakrise erkannt werden und der Ausblick auf die kommenden Jahrzehnte eher düster gemalt wird, dürfte ein Projekt in dem lebensspendender Wald geopfert wird für rein wirtschaftliche Wachstumsinteressen eines Konzerns nicht mehr genehmigungsfähig sein! Die Nachteile für einen großen Teil der Bevölkerung werden auf Jahrzehnte hinaus gesehen zu hoch, um mit einer ungewissen Anzahl von Arbeitsplätzen ausgeglichen zu werden.
Die Proteste rund um den Steinhausener Wald sind nun schon seit fast 2 Jahen laut geworden in vielfältigen Formen von informativen Waldspaziergängen und Demos, über klassische Konzerte bis zu formellen Einwendungen im Genehmigungsprozess und konstruktiven Gesprächsangeboten an die Firma Storck. Das Ergebnis zeigt: man will die Botschaft hier offenbar nicht verstehen und meint, alle berechtigten Interessen aus der besorgten Bevölkerung haben sich den Interessen der Industrie unter zu ordnen. So sollte kein demokratischer Prozess ablaufen. Es ist kein Wunder, dass sich dann Politikverdrossenheit breit macht. Wir fordern daher nochmals sowohl von der Firma Storck als auch von der Haller Politik: Hören Sie auf unsere Lebensgrundlagen und die aller zukünftigen Generationen zu zerstören und starten Sie mit der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen um diese Lebensgrundlagen zu erhalten und die Klimakatastrophe einzudämmen!
Entscheidungsträger*innen von heute müssen wissen: Ein weiter so führt weiter in die Krise und die wird teuer. Wer raus will aus der Krise muss neue Wege gehen. Dazu fordern wir alle Beteiligten noch einmal ausdrücklich auf, bevor der letzte Baum gerodet ist.
Leserbriefe zur ersten Rodung
„Statt einseitiger und zum Teil falscher Berichterstattung sollten sich das Unternehmen Storck wie die lokalen Medien auf das verlegen, was einzig den Weg in eine lebenswerte Zukunft offenhält: einen ökologisch wertvollen Mischwald, der in großen Teilen schon vorher bestanden hat, zu erhalten. Sowohl die Schaffung neuer Arbeitsplätze als auch die ökologische Aufwertung von Ausgleichsflächen, wie es das Unternehmen vollmundig verspricht, steht infrage. Es geht um nichts anderes als ein Gewinnstreben, das in dieser ausbeuterischen Form keine Zukunft mehr hat und Zukunft weiterhin vernichtet.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Anton“
„Sehr geehrte Damen und Herren,
immer und immer wieder bin ich entsetzt und voller Verzweiflung, wenn ich von diesen großen Firmen hören und lesen muss, die sich gegen alle und alles durchsetzen und über jegliche Vernunft hinwegrollen- ohne neue Wege auch nur in Betracht zu ziehen.
In diesen Zeiten, wo wir doch nun wirklich wissen SOLLTEN, was es bedeutet Wälder, Wiesen und Felder sträflich und nur auf Profit ausgerichtet zu behanden…..
Und da rede ich noch nicht von all den Tieren, oder gar von einer unverhältnismäßig durchgesetzten Räumung.
Ich habe keine persönliche Beziehung zum Steini, liebe aber eine intakte Natur mit allem was dazugehört, einem bedachten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und vor allem auf Kommunikation.
Ich bin Berlinerin und verfolge schon mit Entsetzen den Bau einer Megafactory vor den Toren meiner Geburtstadt in einem Wasserschutzgebiet.
Zutiefst bedauere ich die zunehmende Ignoranz der Bedürfnisse/Vorstellungen/Wünsche der in diesen Gegenden lebenden Menschen und der Meinung, dass mit einem KINDERgartenzuschuss ein FREIkaufen möglich ist.
Sehr beeindruckt bin ich von Fridays for Future, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, wie der Berliner jerne sacht.
Weiter so!
PS Selbstverständlich meide ich schon seit Jahren alle Produkte solch ignoranter Firmen.
Mit freundlichen Grüßen Yvonne“
„Eine demokratisch beschlossene Ungerechtigkeit bleibt eine Ungerechtigkeit, auch wenn sie formaljuristisch kein Unrecht darstellt. Das gilt auch für die Firma Storck und ihre Helferhelfer. Heute noch soviel lebendigen und gesunden Wald zerstören, um noch mehr Boden zu versiegeln, ist eine Ungerechtigkeit für alle, die sich anstrengen, doch noch das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, ein Unrecht gegenüber zukünftigen Generationen, die noch mehr als heute zum menschlichen Leben intakte
Wälder brauchen, die immer mehr verschwinden, Gewalt gegenüber denen, die diesen Wald zu verteidigen sich zur Pflicht gemacht haben und ein Anachronismus zum erforderlichen Transformationsprozeß unserer Gesellschaft. Interessen zum kurzfristigen Profitstreben mit aller
Gewalt durchzusetzen,ist mit einer werteorientierten und die Menschenrechte vor sich hertragenden Politik nicht vereinbar. Deshalb ist ziviler gewaltfreier Widerstand nicht nur berechtigt, sondern notwendig. Ernst-Ludwig“
„Sehr geehrte Damen und Herren
Es wird alter, gesunder Baumbestand abgeholzt, um noch mehr Straßen zu bauen oder wie hier noch mehr Flächen zu versiegeln, anstatt andere Lösungen zu suchen und zu finden. Wir alle können es uns in Anbetracht der in den nächsten Jahren durch den Klimawandel auf uns zukommenden massiven Probleme nicht leisten, Bäume zu fällen!
Politiker macht Euch an die Arbeit, um die nötigen Schritte für die Zukunft einzuleiten!
Polizisten, verweigert aus Gewissensgründen Polizeieinsätze gegen die, die für die Natur und die Menschen handeln!
Leute, kauft keine Merci und Toffifee mehr!
Meine Hochachtung gilt den engagierten Leuten in den Klimacamps mit ihrer Zivilcourage und ihrem Einsatz für die folgenden Generationen.
Mit freundlichen Grüßen Sabine“
🍫 Petition: NO Merci! – STEINI BLEIBT!
Petition unterzeichnen (www.change.org/storckstoppen)Update (06.01.2022): STORCK hat 300 Bäume des Waldes gerodet.
Bitte unterschreibt fleißig unsere Petition und teilen, teilen, teilen nicht vergessen! ✍
Updates zur Petition
Neueste Nachrichten zur Petition
🔎 Faktencheck zur #Storckerweiterung
Wir leisten Nachhilfe: Die Top Behauptungen von Storck um die #Storckerweiterung
Zum FaktencheckKundgebung & Waldspaziergang im Steini
01. Oktober 2021
Am 1. Oktober begann wieder die Rodungssaison. 😱 Das bedeutet, dass ab diesem Datum bedrohte Wälder gefällt werden dürfen. ❌ Auch unser Steini ist davon betroffen! 😲
Deswegen veranstalteten wir coronakonform eine Kundgebung und einen Waldspaziergang am 01.10.21 um 16 Uhr im Steini.
Demo in Halle (Westf.)
02. Juli 2021 – über 100 Demonstrant*innen
Am 02.07.2021 um 16 Uhr fand in Halle coronakonform eine zentrale Demo gegen die Storckerweiterung statt. Wir zeigten der Firma Storck und der Haller Lokalpolitik auf der Demo die rote Klimakarte für ihr kontraproduktives Verhalten in Angesicht der Klimakrise.
Wir sind weiterhin von der Haller Politik und Storck schwer enttäuscht, da sie in keiner Weise bei den Erweiterungsplänen auf immer dringender werdenden Klimaschutz achten. Die Stadt kommt ihrer Verpflichtung, kommende Generationen vor der Klimakrise zu schützen, nicht nach. Sie sehen das Wachstum der Firma Storck als wichtiger an und nehmen in Kauf, dass zukünftige Generationen mit den negativen Folgen klarkommen müssen. Das wurde vom Bundesverfassungsgericht vor Kurzem der Bundesregierung und somit auch der Haller Politik in einem Urteil untersagt.
Nachdem die Lokalpolitik, blind aller Kritik, Stellungnahmen, Protestaktionen und Alternativvorschläge von vielen Seiten, die Erweiterungspläne durchgewinkt hat, sehen wir die Firma Storck nun in der Pflicht, zukunftsweisender zu denken und die geplante Erweiterung nicht durchzuführen.
DANKE an alle, die mit uns die rote Klimakarte gegen die Haller Politik und Storck gezeigt haben! Gemeinsam kämpfen wir weiter für unseren Steini.
Unsere Stellungnahme vom 16.03.2021
Bebauungsplan Nr. 80 „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L782), A33“
Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse,
Fridays for Future Altkreis Halle fordert bei der Erstellung des Bebauungsplans Nr. 80 „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L 782), A 33“ die Flächenversiegelung und den Waldverlust auf ein Minimum zu beschränken. Eine großflächige Rodung und Versiegelung der Fläche ist unter keinen Umständen mit den Klimazielen der Stadt Halle oder einer nachhaltigen Politik vereinbar!
Wie bereits beim Entscheidungsprozess zur Änderung des Flächennutzungsplans „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L782), A33, und Rücknahme nördlich der Margarethe-Windthorst-Straße“ mehrfach darauf hingewiesen wurde, ist der Erhalt intakter Waldflächen gerade auch in Stadtnähe in Zeiten der Kllimaerhitzung zunehmend wichtiger. Hier seien nur noch einmal ein paar wichtige Funktionen dargestellt:
- Naherholungsfläche für Haller Bürger*innen
- wichtiger Lebensraum für teilweise geschützte, einheimische Tierwelt und damit Bewahrung der bedrohten Artenvielfalt
- Kaltluftentstehungsfläche zur Kühlung der Stadt an warmen Sommertagen und immer wärmer werdenden Sommernächten
- Bindung von Emissionen und Staub aus dem Umland und dem Autoverkehr (A33)
- CO2-Speicherung (geschätzte 13-15 Tonnen CO2 im Jahr pro Hektar) und damit Minderung der Klima-Erhitzung
- Förderung eines ausgeglichenen Wasserhaushalts durch Versickerung von Niederschlägen auch bei künftig zunehmdenden Starkregen-Ereignissen
Wir sehen diese wichtigen Funktionen des betreffenden Waldgebietes für die Stadt Halle auch in den vorliegenden Entwürfen zum Bebauungsplan in keiner Weise adäquat adressiert oder durch Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen nicht ausreichend kompensiert. Dies gilt umso mehr, da andere Waldflächen z. B. am Hang des Teuto durch Trockenheit weggefallen, und andere Baumbestände der Stadt (z.B. Parkplatz OWL-Arena, Parkplatz Masch) inzwischen durch kürzliche Fällungen ersatzlos eliminiert worden sind.
Wir fordern daher die politischen Entscheidungsgremien noch einmal auf, die Planungen so zu verbessern, dass nach Möglichkeit ein Verlust intakter Baumbestände vollständig vermieden wird. Alternativ fordern wir bei unvermeidbarem Verlust eine detaillierte Darlegung der lokalen Ersatzmaßnahmen. Beachten Sie dabei auch, dass der besondere Schutz des Waldes auch aus dem Landesentwicklungsplan NRW hervorgeht: „Soweit Alternativen außerhalb des Waldes nicht zur Verfügung stehen, können im Rahmen der geforderten Beschränkung auf das unbedingt erforderliche Maß einer Waldinanspruchnahme auch eine Verlagerung oder Verkleinerung der Planung oder Maßnahme geboten sein, um Beeinträchtigungen der Waldfunktionen zu verringern“ (LEP: Erläuterungen zu 7.3-1 Walderhaltung und Waldinanspruchnahme).
Auch sehen wir die Auswirkungen der Planungen auf den lokalen Wasserhaushalt sehr kritisch. Das liegt vor Allem an der verstärkten Wasserentnahme aus Grundwasserbrunnen, dessen Konsequenzen für die lokalen Wasservorkommen noch nicht ausreichend geklärt ist. So einen massiven Eingriff in ein so wertvolles Gut wie die lebensnotwendigen Wasservorräte ist nicht mehr zeitgemäß und ein Blick in Nachbarkommunen zeigt, dass auch hier im Altkreis Halle ein Wassermangel nicht mehr undenkbar ist.
Zum Anderen geht es um die geplanten Eingriffe in bestehende Gewässer wie dem Laibach, der in ein neues, unnatürliches Flussbett gedrängt werden soll und den Teichen, welche ersatzlos verfüllt werden sollen. In einer Welt, in der die Artenvielfalt massiv bedroht ist und Feuchtgebiete zusehends schwinden dürfen solche Opfer nicht mehr zulässig sein und wir fordern eine naturverträgliche Planungsvariante.
Die vorliegende Planung lässt nicht erkennen, dass die Flächenversiegelung auf ein absolut notwendiges Minimum begrenzt wird. Wir halten große Teile der geplanten LKW und auch PKW-Stellflächen für unnötig. Hier ist die Firma August Storck KG aufgefordert, die Notwendigkeit detailliert zu belegen. Für die PKW Stellplätze ist statt des offenen Parkplatzes zwingend die Errichtung eines Parkhauses vorzuschreiben und im Übrigen die Mitarbeiter ggf. durch Anreizmaßnahmen zur Nutzung der guten Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel oder den Umstieg auf (Dienst-)Fahrräder anzuregen. Die Bundesregierung hat als Ziel formuliert, den Flächenverbrauch auf 30 Hektar pro Tag zu reduzieren, dieses Ziel muss auch auf örtlicher Ebene umgesetzt werden. Heruntergebrochen auf den Bebauungsplan 80 hieße das, dass dieser die städtischen Flächenversiegelungen auf ca. 2 Jahre komplett binden würde, also in diesem Zeitraum keinerlei weitere Bebauung zulässig wäre. Kann die Stadt Halle sich zu diesem Ziel bekennen?
Bei den baulichen Vorgaben bezüglich des Energiestandards der Gebäude sollte die Stadt Halle Kriterien anlegen, die über die gesetzlichen Notwendigkeiten hinaus gehen. Hier ist zum Beispiel die verpflichtende Nutzung Erneuerbarer Energien zu nennen. Die Vorgaben müssen gewährleisten, dass der Betrieb der Gebäude spätestens bis zum Jahr 2025 klimaneutral erfolgen kann, ohne dass dies durch Kompensationszahlungen erreicht wird.
Wir vermissen im vorliegenden Bebauungsplan schließlich auch noch ein Bekenntnis zur Notwendigkeit des nachhaltigen Bauens z.B. in Bezug auf die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Da ein durchschnittliches Gebäude bereits bei der Errichtung und der damit verbundenen Gewinnung der Baustoffe etwa die Hälfte der CO2 Emissionen ausgestoßen hat, die es im Laufe seiner Lebensdauer insgesamt ausstoßen wird, ist eine durchgehend nachhaltige Planung wichtig, die mit der Auswahl der Baumaterialien anfängt. Diese Vorgaben im Bebauungsplan sind nachzubessern.
Als Entscheidungsträger*innen der Stadt Halle und gewählte Volksvertreter*innen erwarten wir von Ihnen, dass die hier genannten Aspekte eine ausreichende Berücksichtigung finden. Sie stehen als Vertreter*innen des Staates gemäß Artikel 20a auch in der Verantwortung die Lebensgrundlagen der zukünftigen Generationen zu schützen, diese sehen wir bei fortschreitender Bebauung und Versiegelung von Flächen gefährdet. Uns ist nicht erklärlich, wie sie bisher dennoch die vorliegenden Planungen der Firma Storck für vertretbar ansehen konnten. Verkaufen Sie nicht unsere Zukunft für einige in Aussicht gestellte Arbeitsplätze oder künftige Steuereinnahmen.
Sie sind die Politiker*innengeneration die in dieser Wahlperiode maßgeblich dazu beitragen muss, dass eine Einhaltung der Pariser Klimaziele noch möglich ist. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und entscheiden Sie im Sinne der zukünftigen Generationen. Wir sind gerne bereit, die Umsetzung der hier geforderten Aspekte in konstruktiven Gesprächen mit Ihnen als Entscheidungsträger*innen zu vertiefen.
24-STUNDEN MAHNWACHE | #SteiniBleibt
21.02.-01.03.2021
Wir hatten vom 21.02. bis zum 01.03.21 eine Mahnwache unter dem Motto „STEINI BLEIBT“ für den Steinhausener Wald.
Wir befürchteten, dass die Rodung und die Verlegung des Laibachs unmittelbar bevorstehen und möchten, wie so oft in den letzten Monaten, unseren Protest gegen die geplanten Maßnahmen deutlich machen 📢
Eine lebensrettende Klimapolitik fängt in den Kommunen an! Um die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Klimaziele zu erreichen kann Deutschland sich keinen weiteren Verlust von gesundem Wald erlauben, auch nicht in Halle, auch nicht für die Wirtschaft, auch nicht für Storck!
Wir verurteilen die geplanten Maßnahmen aufs Schärfste und solidarisieren uns mit den mutigen Umweltaktivisten im Wald, die sich friedlich für den Erhalt unserer aller Lebensgrundlagen und den Schutz unseres Stadtwaldes engagieren! 💚
Wir haben viel positive Rückmeldung an der Mahnwache bekommen. Die Besetzung hat gezeigt, dass man keine Politik mehr machen kann, die die Klimakrise ignoriert und sturr Profitinteressen auf Kosten der Bevölkerung umsetzen will. Es waren für uns ermutigende Tage weiterhin für eine klimagerechte Welt einzutreten.
Wir sind unglaublich dankbar für den Rückhalt und den Zuspruch der Bürger*innen. Ohne diese Unterstützung wäre dieser vielfältige Protest nicht möglich gewesen.
DANKE an alle, die uns unterstützt haben!
Unsere Stellungnahme vom 06.12.2020
Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB | Änderung „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L782), A33, und Rücknahme nördlich der Margarethe-Windthorst-Straße“ in Hallewestfalen
Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse,
Fridays for Future Altkreis Halle fordert bei der Erstellung des Flächennutzungsplans „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L782), A33, und Rücknahme nördlich der Margarethe-Windthorst-Straße“ die Flächenversiegelung und den Waldverlust auf ein Minimum zu beschränken. Eine großflächige Rodung und Versiegelung der Fläche ist unter keinen Umständen mit den Klimazielen der Stadt Halle oder einer nachhaltigen Politik vereinbar!
Die Rodung des Waldes ist mit dem Verlust von ökologisch intaktem Misch- und Laubwald verbunden, in welchem Bäume stehen, die bis zu 200 Jahre alt sind. Dies ist in Anbetracht der Klimakrise und der damit einhergehenden zunehmenden Trockenheit und dem erhöhten Waldbrandrisiko inakzeptabel.
Statt weiterhin intakte Flächen zu zerstören und damit „business as usual“ weiterzubetreiben, müssen wir zu einer neuen Wirtschaftspolitik kommen, die auf Erweiterungen auf ökologisch wertvollen Flächen verzichtet. Eine unendliche Flächenversiegelung aufgrund von wirtschaftlichen Interessen ist weder mit einem intakten Klima noch einer nachhaltig intakten Ökosphäre vereinbar. Zudem sollte man Waldgebiete schützen, die noch nicht vom Borkenkäfer betroffen sind.
Der Wald erfüllt wichtige Funktionen in Halle (Westf.):
So speichert er 13-15 Tonnen CO2 im Jahr, welche zukünftig durch eine Rodung der Fläche die Luft und Umwelt belasten würden.
Er dient auch als Kaltluftentstehungsfläche für das lokale Kleinklima der Stadt Halle und als Kaltluftschneise zwischen dem Tatenhauser und Teutoburger Wald. Kaltluftentstehungsflächen sind auch für die Klimaanpassung ein wichtiger Faktor. Der IPCC sagt dazu: „Sowohl die globale Erwärmung als auch die Verstädterung können die Erwärmung in Städten und ihrer Umgebung verstärken (Wärmeinseleffekt), insbesondere bei Hitzeereignissen, einschließlich Hitzewellen (hohes Vertrauen). Die Nachttemperaturen sind von diesem Effekt stärker betroffen als die Tagestemperaturen (hohes Vertrauen). Zunehmende Verstädterung kann auch extreme Niederschlagsereignisse über der Stadt oder gegen den Wind in städtischen Gebieten verstärken (mittleres Vertrauen).“ [1]
Im Wald leben 45 verschiedene Vogelarten, von denen sechs geschützt sind (Eisvogel, Grünspecht, Mäusebussard, Sperber, Teichhuhn und Waldkauz). 38 dieser Vogelarten sind Brutvögel, ihnen würde durch die Bebauung des Gebietes ihr Lebensraum fehlen. Auch die dort heimischen 14 Fledermausarten würden ihr Zuhause verlieren. Im vorliegenden Gebiet liegt eine sehr hohe Aktivität der Fledermäuse vor. Durch die Trockenlegung der beiden Teiche geht den heimischen Amphibien der Lebensraum und das Fortpflanzungsgewässer verloren. Betroffen wäre dadurch beispielsweise die Erdkröten.
Durch die Bebauung werden die bestehenden Bodenfunktionen vollständig zerstört. Durch die Bodenversiegelungen wird es zu einer Verminderung der Grundwasserneubildung sowie zu einer Verringerung der Fläche für eine Versickerung von Regenwasser kommen.
Ein ausreichender Ausgleich für die Waldfläche kann nicht realisiert werden, da es in Halle an Ausgleichsflächen mangelt und Ausgleichsflächen in benachbarten Orten, wie Werther, unzureichend oder ebenfalls Mangelware sind. Solche Flächen haben keinen Mehrwert für die heimischen Tiere, Bürger*innen der Stadt Halle und die, das Kleinklima betreffenden Veränderungen vor Ort. Außerdem ist ein neu angepflanzter Wald erst in 50 bis 60 Jahren fähig, die Funktionen eines intakten Waldes zu erfüllen.
Laut des Umweltbundesamtes liegt die derzeitige tägliche Umwidmung von unbebautem Boden in bebaute oder anderweitig genutzte Flächen in Deutschland bei circa 66 Hektar am Tag und liegt weit von dem Ziel der Bundesregierung entfernt, den Verbrauch auf weniger als 30 Hektar pro Tag im Jahr 2030 zu senken.[2] Es ist somit zwingend erforderlich, den Flächenverbrauch zu reduzieren.
Der IPCC sagt zur Flächennutzung: „Alle untersuchten modellierten Pfade, welche die Erwärmung auf 1,5 °C oder weit unter 2 °C begrenzen, erfordern landbasierte Minderung und Landnutzungsänderung, wobei die meisten verschiedene Kombinationen aus Wiederaufforstung, Aufforstung, reduzierter Entwaldung und Bioenergie beinhalten (hohes Vertrauen)“.[3] Das spricht dafür, dass die Reduktion des Flächenverbrauchs und vor allem das Schützen von Waldflächen essenziell für die Einhaltung der Pariser Klimaziele ist.
Um dieses wertvolle Gebiet zu schützen und die Erweiterung der Firma Storck so nachhaltig wie möglich zu gestalten, sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Es sollte auf schon versiegelten Flächen gebaut werden und so wenig Waldflächen wie möglich verloren gehen.
- Die Firma Storck muss sich verpflichten, ihre Produktion zeitnah, und ab 2025 ohne bzw. nur in nicht kompensierbaren Bereichen mit Kompensationszahlungen, klimaneutral zu gestalten.
- Die Erweiterung der Parkflächen sollte möglichst platzsparend und intelligent geschehen und es sollten mit der Firma Storck Gespräche geführt werden, wie die Belegschaft möglichst auf das Auto verzichten kann, sodass weniger Parkplätze insgesamt benötigt werden. Dazu sollte die Nutzung der Bahn und die Fahrrad/E-Bike-Nutzung gefördert werden. Die Zustimmung zu den Erweiterungsplänen sollte an einen Erfolg dieser Gespräche gekoppelt werden.
- An die Erlaubnis zum Bau von Gebäuden sollten Auflagen hinsichtlich des Energiestandards und der Installation von Photovoltaikanlagen geknüpft werden.
Zudem sollte die Stadt sich mit einer Strategie zur Verringerung der Ausweisung von neuen Gewerbeflächen auf bisher unbebauter Fläche befassen und wenn möglich, einen Stopp von Flächenversiegelung auf intaktem Boden verfügen.
Verspielen sie nicht unsere Zukunft mit der achtlosen Rodung von wertvollem Wald.
Sie sind die Politiker*innengeneration die in dieser Wahlperiode maßgeblich dazu beitragen muss, dass eine Einhaltung der Pariser Klimaziele noch möglich ist.
Quellen:
[1]: IPCC (2019): Climate Change and Land. An IPCC Special Report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land management, food security, and greenhouse gas fluxes in terrestrial ecosystems, S. 1 43. Online verfügbar unter https:/ https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2019/08/SPM_Approved_Microsite_FINAL.pdf, zuletzt geprüft am 06.12.2020 (Eigene Übersetzung)
[2]: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden landwirtschaft/bodenbelastungen/bebauungversiegelung Zuletzt geprüft am 06. 12.2020
[3]: IPCC (2020): IPCC Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL). Hauptaussagen des IPCC Sonderberichts über Klimawandel, Desertifikation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasflüsse in terrestrischen Ökosystemen. Online verfügbar unter https://www.de ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_SRCCL.pdf, zuletzt geprüft am 15.07.2020. S. 5
Offener Brief
Fridays for Future Altkreis Halle und über 177 Unterstützer*innen:
Sehr geehrter Herr Oberwelland,
im Februar dieses Jahres sagten Sie, dass bei der geplanten Erweiterung Ihres Unternehmens Ökonomie und Ökologie in Einklang gebracht werden müssten. Das wünschen wir uns für Halle (Westf.) und sehen dieses in den aktuellen Planungen noch nicht verwirklicht.
Weltweit brennen die Wälder und sterben die Arten und der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Nach großen Waldverlusten durch den Bau der Autobahn verdorren nun auch hier großflächig Fichten, Kiefern und Buchen.
Wir sind in großer Sorge, besonders um die Zukunft unserer jungen Generation und deren Kinder und Enkel. Wir können uns im Hinblick auf die Klimakrise keinen Waldverlust mehr leisten!
Auch Storck und die anderen großen Wirtschaftsunternehmen in Deutschland müssen sich Gedanken über wirtschaftliche Tätigkeiten ohne enormen Ressourcen- und Flächenverbrauch machen und zwar jetzt und nicht in 30 Jahren!
Daher wünschen wir uns für Ihre Ausbaupläne eine intelligente Lösung, die ohne weitere großflächige Waldverluste für Halle auskommt.
Wir Bürger*innen fordern Sie auf, Alles zu unternehmen, um den ökologisch intakten und für Halle (Westf.) in vieler Hinsicht wertvollen „Steinhausener Wald“ zu erhalten.
Fridays for Future Altkreis Halle und über 177 Unterstützer*innen
Ausschüsse bzgl. der Storckerweiterung
Mittwoch, der 19.05.2021 17:30 Uhr
Ratssitzung
Mittwoch, der 21.04.2021 17:15 Uhr
Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz
- Tagesordnungspunkt Nr. 3: Antrag der Firma August Storck KG vom März 2020 auf Änderung der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis zur Förderung von Grundwasser sowie der Zulassung des vorzeitigen Beginns in der aktualisierten Fassung vom 10.02.2021
Dienstag, der 20.04.2021 17:15 Uhr
Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss
- Tagesordnungspunkt Nr. 3: Bebauungsplan Nr. 80 „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L 782), A 33“
hier: Beratung über die bisherigen Verfahrensergebnisse, hier über die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3(1), 4(1), 2(2) BauGB eingegangenen Anregungen etc. und
über die während der Offenlage und der Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3(2), 4(2), 2(2) BauGB eingegangenen Anregungen etc.
Vorschlag: Vorbereitung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 80
Dienstag, der 26.01.2021 17:15 Uhr
Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss
Kleine Protestaktion am Dienstag (26.01.21) vor dem Haller Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss zusammen mit XR Bielefeld zur Storckerweiterung 🌳
- Tagesordnungspunkt Nr. 8: Bebauungsplan Nr. 80 „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Str. (L782), A33“
hier: Beratung über die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3(1), 4(1), 2(2) BauGB eingegangenen Anregungen,
Beschluss zur Entwurfsoffenlage gemäß § 3(2) BauGB
Mittwoch, der 20.01.2021 17:15 Uhr
Haupt- und Finanzausschuss, 3. Sitzung
Haller Haupt- und Finanzausschuss (3. Sitzung) am 20.01.2021 zur Storckerweiterung mit kurzer Unterbrechung von uns.
- Tagesordnungspunkt Nr. 4: Änderung des Flächennutzungsplans „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L 782), A 33 und Rücknahme nördlich der Margarethe-Windthorst-Straße“
hier: Beratung über die bisherigen Verfahrensergebnisse, hier über die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3(1), 4(1), 2(2) BauGB eingegangenen Anregungen etc. und über die während der Offenlage und der Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 2(2), 3(2), 4(2) BauGB eingegangenen Anregungen etc.
Vorbereitung des Feststellungsbeschlusses für die 18. Flächennutzungsplan-Änderung
Dienstag, der 15.12.2020 17:15 Uhr
Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, 1. Sitzung
Auch am Dienstag (15.12.2020) waren wir beim Haller Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz dabei und sind vom Beschluss zum TOP der Storckerweiterung mehr als enttäuscht…
- Tagesordnungspunkt Nr. 4: Antrag der Fa. August Storck KG auf Erteilung einer Genehmigung gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz zur Umlegung des Laibaches auf dem Abschnitt zwischen der Bahnlinie „Haller Willem“ und der Autobahn A33
Donnerstag, der 03.09.2020 17:15 Uhr
Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss, 43. Sitzung
Auch bei diesem Ausschuss waren wir wieder dabei.
- Bebauungsplan Nr. 80 „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Str. (L782), A33“
hier: Beratung über die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3(1), 4(1), 2(2) BauGB eingegangenen Anregungen,
Beschluss zur Entwurfsoffenlage gemäß § 3(2) BauGB
Dienstag, der 01.09.2020 17:15 Uhr
Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, 28. Sitzung
Am 01.09.2020 waren wir wieder beim „Storck-Ausschuss“ dabei und haben den Politiker*innen auf die „Finger geschaut“.
- Antrag der August Storck KG vom März 2020 auf Änderung der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis zur Förderung von Grundwasser sowie der Zulassung des vorzeitigen Beginns
- Antrag der August Storck KG auf Erteilung einer Genehmigung gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz zur Umlegung des Laibaches auf dem Abschnitt zwischen der Bahnlinie „Haller Willem“ und der Autobahn A33
Mittwoch, der 19.08.2020 17:15 Uhr
Haupt- und Finanzausschuss, 52. Sitzung im Event-Center, Roger-Federer-Allee 4
Am 19.08.2020 waren auch wir beim „Storck“ -Ausschuss im Event Center dabei und hatten einen Beitrag in der WDR Lokalzeit.
- 18. Änderung des Flächennutzungsplans „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L782), A 33, Margarethe-Windthorst-Straße und Rücknahme nördlich der Margarethe-Windthorst-Straße“
hier: Beratung über die während der frühzeitigen Öffentlichkeits-beteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3(1), 4(1), 2(2) BauGB eingegangenen Anregungen (vorläufige Auswertung), Beschluss zur Entwurfsoffenlage gemäß § 3(2) BauGB. Flächennutzungsplanänderung der Stadt Halle (Westf.
Folgen der Storckerweiterung
Was verändert sich durch die Storckerweiterung an der betroffenen Fläche?
- Rodung von ca. 7ha ökologisch intaktem Wald
- Neuversiegelung von ca. 4,4ha Fläche; danach dort versiegelte Fläche: 6,3ha
- Umlegung des Biotops Laibach
- Trockenlegung und Überbauung der beiden Teiche
- Wegfall des Paulinenwegs (kann nicht mehr als Zuweg zum Tatenhausener Wald genutzt werden)
- Wegfall des hintereren Teils des Steinhauser Wegs (wird hinter der Siedlung an der Arrode auf die Arrode geleitet)
- Nebau einer Verbindungsstraße zwischen der Arrode und der Autobahnbrücke
- …
Waldspaziergänge
1./.2 Waldspaziergang am 12. Juli 2020
Am 12.07.2020 um 11 Uhr und 13:30 Uhr haben wir zusammen mit Hartmut Lüker vom BUND und dem Förster Alois Tenkhoff einen informativen Spaziergang veranstaltet, der durch den von der Storckerweiterung gefährdeten Wald führte. Über 60 interessierte Bürger*innen hatten sich im Vorfeld angemeldet.
Jeweils zwei Stunden zeigten unsere Referenten den Teilnehmer*innen den noch ökologisch intakten Wald und haben erfahren, was genau durch die Storckerweiterung zerstört und stattdessen neu gebaut werden soll. Bei den Teilnehmer*innen entstand eindeutig der Eindruck wie grundlegend sich die gesamte Fläche und die Wegesituation für Spaziergänger und Radfahrer verändern wird.
Wir sehen weiterhin die Storckerweiterung und die damit verbundene Zerstörung von 7ha Wald und Trockenlegung von zwei Teichen sehr kritisch und fordern die Firma Storck sowie alle politischen Entscheidungsträger auf, ihr Denken in der Flächenverbrauchspolitik zu verändern!
3./ 4. Waldspaziergang am 02. August 2020
Nach unseren beiden ersten Waldspaziergängen, haben wir am 02. August 2020 um 11 Uhr und 13:30 Uhr wieder, zusammen mit Hartmut Lüker vom BUND und dem Förster Aloys Tenkhoff, zwei weitere informative Spaziergänge, durch den von der Storckerweiterung gefährdeten Wald, angeboten. Auch dieses Mal war das Interesse wieder sehr groß, sodass wir insgesamt über 60 interessierte Bürger*innen am Sonntag begrüßen durften. Wir sehen die Storckerweiterung weiterhin als sehr kritisch an (siehe unsere Stellungnahme).
Film
„LIEBER WALD – Klimakrise und Waldsterben 2020“
Hier ein sehr bewegender Film über den Zustand des Waldes mit aktuellen Bildern aus OWL – auch der „Storckwald“ und wir sind vertreten. Schön, aber auch traurig!
Unsere Stellungnahme vom 15. Juli 2020
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB
Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse,
Fridays for Future Altkreis Halle stellt sich klar gegen die aktuellen Erweiterungspläne und alle damit verbundenen Verfahren der Firma Storck.
Das Gebiet, auf dem Storck die Erweiterung durchführen möchte, ist aus ökologischen und sozialen Gründen schützenswert und nicht für die Erweiterung geeignet.
Das Waldgebiet östlich von Storck ist ein sehr geschätztes Erholungsgebiet, welches für viele Spaziergänger*innen, Radfahrer*innen und Jogger*innen ein beliebter Ort ist, um die Natur zu genießen und sich den jeweiligen Aktivitäten zu widmen. Auch würde der Weg in den Tatenhauser Wald erschwert und deutlich unattraktiver.
Die Rodung des Waldes wäre mit dem Verlust von ökologisch intaktem Misch- und Laubwaldverbunden, in welchem Bäume stehen, die bis zu 200 Jahre alt sind. Dies ist in Anbetracht der Klimakrise und der damit einhergehenden zunehmenden Trockenheit und dem erhöhten Waldbrandrisiko inakzeptabel.
Statt weiterhin intakte Flächen zu zerstören und damit „business as usual“ weiterzubetreiben, müssen wir zu einer neuen Wirtschaftspolitik kommen, die auf Erweiterungen auf ökologisch wertvollen Flächen verzichtet. Eine unendliche Flächenversiegelung aufgrund von wirtschaftlichen Interessen ist weder mit einem intakten Klima, noch einer nachhaltig intakten Ökosphäre vereinbar. Zudem sollte man Waldgebiete schützen, die noch nicht vom Borkenkäfer betroffen sind.
Der Wald erfüllt wichtige Funktionen in Halle (Westf.): So speichert er 13-15 Tonnen CO2 im Jahr, welche zukünftig durch eine Rodung der Fläche die Luft und Umwelt belasten würden. Er dient auch als Kaltluftentstehungsfläche für das lokale Kleinklima der Stadt Halle und als Kaltluftschneise zwischen dem Tatenhauser und Teutoburger Wald.
Kaltluftentstehungsflächen sind auch für die Klimaanpassung ein wichtiger Faktor. Der IPCC sagt dazu: „Sowohl die globale Erwärmung als auch die Verstädterung können die Erwärmung in Städten und ihrer Umgebung verstärken (Wärmeinseleffekt), insbesondere bei Hitzeereignissen, einschließlich Hitzewellen (hohes Vertrauen). Die Nachttemperaturen sind von diesem Effekt stärker betroffen als die Tagestemperaturen (hohes Vertrauen). Zunehmende Verstädterung kann auch extreme Niederschlagsereignisse über der Stadt oder gegen den Wind in städtischen Gebieten verstärken (mittleres Vertrauen).“ [1]
Im Wald leben 45 verschiedene Vogelarten von denen sechs geschützt sind. (Eisvogel, Grünspecht, Mäusebussard, Sperber, Teichhuhn und Waldkauz) 38 dieser Vogelarten sind Brutvögel, ihnen würde durch die Bebauung des Gebietes ihr Lebensraum fehlen. Auch die dort heimischen 14 Fledermausarten würden ihr Zuhause verlieren. Im vorliegenden Gebiet liegt eine sehr hohe Aktivität der Fledermäuse vor. Durch die Trockenlegung der beiden Teiche geht den heimischen Amphibien der Lebensraum und das Fortpflanzungsgewässer verloren. Betroffen wäre dadurch beispielsweise
die Erdkröten.
Durch die Bebauung werden die bestehenden Bodenfunktionen vollständig zerstört. Durch die Bodenversiegelungen wird es zu einer Verminderung der Grundwasserneubildung sowie zu einer Verringerung der Fläche für eine Versickerung von Regenwasser kommen.
Ein ausreichender Ausgleich für die Waldfläche kann nicht realisiert werden, da es in Halle an Ausgleichsflächen mangelt und Ausgleichsflächen in benachbarten Orten, wie Werther, unzureichend oder ebenfalls Mangelware sind. Solche Flächen haben keinen Mehrwert für die heimischen Tiere, Bürger*innen der Stadt Halle und die, das Kleinklima betreffenden Veränderungen vor Ort. Außerdem ist ein neu angepflanzter Wald erst in 50 bis 60 Jahren fähig, die Funktionen eines intakten Waldes zu erfüllen.
Laut des Umweltbundesamtes liegt die derzeitige tägliche Umwidmung von unbebautem Boden in bebaute oder anderweitig genutzte Flächen in Deutschland bei circa 66 Hektar am Tag und liegt weit von dem Ziel der Bundesregierung entfernt, den Verbrauch auf weniger als 30 Hektar pro Tag im Jahr 2030 zu senken. [2] Es ist somit zwingend erforderlich den Flächenverbrauch zu reduzieren.
Der IPCC sagt zur Flächennutzung: „Alle untersuchten modellierten Pfade, welche die Erwärmung auf 1,5 °C oder weit unter 2 °C begrenzen, erfordern landbasierte Minderung und Landnutzungsänderung, wobei die meisten verschiedene Kombinationen aus Wiederaufforstung, Aufforstung, reduzierter Entwaldung und Bioenergie beinhalten (hohes Vertrauen)“. [3] Das spricht dafür, dass die Reduktion des Flächenverbrauchs und vor allem das Schützen von Waldflächen essentiell für die Einhaltung der Pariser Klimaziele ist.
Für den Fall, dass einer Erweiterung der Firma Storck zugestimmt wird, fordern wir, nicht auch noch bei der Umsetzung der Erweiterung in veraltete, nicht zukunftsweisende Denkmuster zu verfallen und einige Dinge zu beachten:
Die Erweiterung sollte auf schon versiegelten Flächen stattfinden und so wenig Waldflächen wie möglich beanspruchen.
Die Firma Storck muss sich verpflichten ihre Produktion zeitnah, und ab 2025 ohne, bzw. nur in nicht kompensierbaren Bereichen mit Kompensationszahlungen, klimaneutral zu gestalten.
Die Erweiterung der Parkflächen sollte möglichst platzsparend und intelligent geschehen und es sollten mit der Firma Storck Gespräche geführt werden, wie die Belegschaft möglichst auf das Auto verzichten kann, sodass weniger Parkplätze insgesamt benötigt werden. Dazu sollte die Nutzung der Bahn und die Fahrrad/E-Bike-Nutzung gefördert werden. Die Zustimmung zu den Erweiterungsplänen sollte an einen Erfolg dieser Gespräche gekoppelt werden.
Zudem sollte die Stadt sich mit einer Strategie zur Verringerung der Ausweisung von neuen Gewerbeflächen auf bisher unbebauter Fläche befassen und wenn möglich, einen Stopp von Flächenversiegelung auf intaktem Boden verfügen.
Wir fordern, dass die politischen Entscheidungsträger erkennen, dass eine Weiter-so-Politik bei der Flächenversiegelung und der Zerstörung intakter Waldflächen keine Zukunft hat und daher auf die Flächenversiegelung verzichtet wird!
Quellen:
[1]: IPCC (2019): Climate Change and Land. An IPCC Special Report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land management, food security, and greenhouse gas fluxes interrestrial ecosystems, S. 1–43. Online verfügbar unter
https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2019/08/4.-SPM_Approved_Microsite_FINAL.pdf, zuletzt geprüft am 15.07.2020 (Eigene Übersetzung)
[2]: https://www.umweltbundesamt.de/themen/bodenlandwirtschaft/bodenbelastungen/bebauung-versiegelung Zuletzt geprüft am 15.07.2020
[3]: IPCC (2020): IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL). Hauptaussagen des IPCC-Sonderberichts über Klimawandel, Desertifikation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasflüsse in terrestrischen Ökosystemen. Online verfügbar unter https://www.de-ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_SRCCL.pdf, zuletzt geprüft am 15.07.2020. S. 5
Stellungnahmen BUND Kreisgruppe GT
Zum Öffnen der Stellungnahmen der BUND Kreisgruppe Gütersloh zur Storckerweiterung bitte auf den passenden grünen Button klicken. Anschließend öffnet sich in einem neuen Tab das Dokument und die Eingabe des Passwortes hallestorck ist zum Schutz vor Spam erforderlich.
- 18. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Halle (Westf.)
„Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Str. (L 782), A 33, Margarethe-Windthorst-Straße“
Aufstellung Bebauungsplan Nr. 80 „Östliche Erweiterung Firma Storck, Paulinenweg, Theenhausener Straße (L 782), A 33“
- Änderungsantrag zur gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für div. Brunnen und zur Integration des geplanten Neubrunnens
sowie Antrag auf Zulassung des vorzeitigen Beginns hinsichtlich der Aufhebung der Deckelung der bestehenden Alt-Brunnen der Fa. August Storck KG
Bildergallerie
Fridays for Future Altkreis Halle | Kontakt: altkreishalle[at]fridaysforfuture.de