PM: Klimaprotest am 16.08. um 15 Uhr in Reichling – keine fossile Gasförderung in Bayern

Die Bundesregierung in Person von Katherina Reiche plant einen massiven Ausbau der Gasinfrastruktur in Deutschland – die Pläne stoßen auf scharfe Kritik der Klima- und Umweltbewegung. Führende Politiker*innen würden Deutschland in eine Abhängigkeit von fossilem Gas führen, statt den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben, so die Kritik der Bewegung. Deshalb kündigt die Klimabewegung Fridays for Future, gemeinsam mit Greenpeace, Bund Naturschutz, der BUNDjugend Bayern und der Bürgerinitiative Reichling-Ludenhausen für Samstag, den 16.08. um 15 Uhr eine Demonstration im bayerischen Reichling am Bohrplatz an. In der Nähe des Ammersees steht seit der vergangenen Woche der Bohrturm. Sollte die Probebohrung erfolgreich verlaufen, plant der kanadische Investor MCF Energy Bohrungen nach klimaschädlichen Erdgas über bis zu 15 Jahre. 

Anstatt Deutschland endlich unabhängig von fossilem Erdgas zu machen, treiben Politiker wie Merz, Reiche und Aiwanger die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen weiter voran. Alleine die erste der 10 geplanten Bohrungen in der Region am Ammersee wird 1 Mio. Tonnen CO2 verursachen. Wie viel mehr Hitzewelle und Extremwetter braucht es noch, bis Regierungspolitiker endlich aufhören, unsere Zukunft noch mehr zu verbrennen?“ sagt Ronja Hofmann. 

Fridays for Future fordert einen Stopp neuer Erdgasprojekte wie im bayerischen Reichling oder vor Borkum in der Nordsee sowie einen bundesweiten Gasausstieg. Die Bewegung kritisiert die Pläne der Bundesregierung, die Förderung und Importe von klimaschädlichem Erdgas auszuweiten sowie neue Gaskraftwerke zu bauen. Erdgas kann aufgrund der entstehenden hohen Methanemissionen um ein Vielfaches klimaschädlicher sein als Braunkohle.

Dieser Tage erleben wir die nächste Hitzewelle – die Häufung dieser extremen Ereignisse ist die fatale Folge der fossilen Politik. Fast 50.000 Leute stellen sich in einer Petition an Aiwanger zum Stopp der Erdgasbohrungen in Reichling gegen genau diesen Irrweg. Die Menschen wollen, dass die führenden Politiker*innen endlich unsere Lebensgrundlagen schützen, statt die fossile Gaslobby zu subventionieren. Es braucht bis spätestens 2035 einen gänzlichen Gasausstieg, jetzt noch mit Bohrungen zu beginnen bedroht uns alle!„, sagt Leo Köppl. 

Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr am Bohrplatz in Reichling. Dort reden u.a. Vertreter:innen von Fridays for Future, der örtlichen Bürgerinitiative, Greenpeace Bayern und vom BUND Naturschutz in Bayern. Vorab und vor Ort stehen Ihnen Aktivistinnen von Fridays for Future für Rückfragen und Interviews zur Verfügung.

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Beachte, dass dein Kommentar nicht sofort erscheint, da wir die Kommentare moderieren, um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen. Formuliere deinen Kommentar am besten freundlich und achte darauf, dass er zum Thema des Beitrags passt.