Fridays for Future protestiert mit 800 Leuten gegen Gasbohrungen vor Borkum

Freitag, 5. September. Mit mehr als 800 Menschen hat Fridays For Future auf der Nordseeinsel Borkum gegen die vor der Küste geplanten Gasbohrungen protestiert. Insulaner*innen, Strandbesucher*innen und Klimaaktivist*innen protestierten Seite an Seite gegen die Pläne des niederländischen Konzerns One-Dyas. Vor wenigen Tagen stellte das niedersächsische Landesamt für Bergbau und Energie und Geologie eine vorläufige Genehmigung für die Bohrungen aus, Verfahren dazu laufen noch vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg sowie Oberverwaltungsgericht Lüneburg. 

“Egal ob von Borkum oder vom Festland: Gemeinsam haben wir heute für konsequenten Klimaschutz und gegen den Erdgasrausch dieser Regierung protestiert. Die Gasbohrungen vor Borkum sind überflüssig, dreckig und katastrophal klimaschädlich. Diese Bundesregierung wirtschaftet in die Tasche von dreckigen Gaskonzernen, anstatt Menschen vor immer mehr Katastrophen zu schützen. Wir brauchen endlich einen Plan für den konsequenten Gasausstieg!”, sagt Nele Evers. 

Erdgas ist einer der wichtigsten Treiber der Klimakrise und verursacht dadurch Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren. Fridays For Future fordert einen Plan für den konsequenten Gasausstieg bis 2035 sowie den sofortigen Stopp jeglicher neuen fossilen Infrastruktur. 

“Während überall in Europa die Wälder brennen, will diese Regierung weiterhin an dreckigem Erdgas festhalten, bei den Bohrungen, bei Kraftwerken, in den Heizungen. Egal wie sehr die Bundesregierung sich auf den Kopf stellt, am Ende profitieren von diesen Plänen nur die Gaskonzerne. Diese Bohrung ist ein Geschenk für One-Dyas und das Zeichen völligen klimapolitischen Zerstörungswillen”, sagt Yasin Hinz. 

Fotos der Protestaktion finden Sie ab spätestens 17 Uhr unter:
https://cloud.fridaysforfuture.is/apps/memories/s/rBismFjLW4LCoE5

Bei Rückfragen und Interviewwünschen erreichen Sie das Presseteam unter: +49 30 20004360 / presseteam@fridaysforfuture.de

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!