PM: „Deutschland blockiert Klimazukunft“ – Fridays for Future kommentiert UN-Klimagipfel

Beim gestrigen UN-Klimagipfel in New York wurde erneut deutlich: Die bisher eingereichten nationalen Klimaziele reichen nicht aus, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten. Ausgerechnet Europa ist dort ohne konkretes Klimaziel, sondern nur mit einem “Statement of Intent” aufgetreten – maßgeblich mitblockiert von Deutschland. Damit fehlt kurz vor der entscheidenden Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz in Belém ein klares Signal der EU.

Dazu äußert sich Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland:
„Deutschland hat Europa beim gestrigen UN-Klimagipfel in New York, bei dem es um die neuen Klimaziele ging, ohne eigenes Ziel dastehen lassen – und damit globale Klimazukunft blockiert. Die nationalen Klimaziele, die NDCs, die aktuell verhandelt werden, sind der Grundstein für die Klimapolitik der nächsten Jahre. Was signalisiert Europa dank Deutschlands Blockade heute der Welt? Dass vom zweit reichsten Kontinent der Erde zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen nicht einmal ein Mindestmaß an Verantwortung zu erwarten ist. Das ist nicht nur eine Blamage, sondern eine Absage an alle Länder, die ehrgeizige Klimaziele vorlegen. Wer ohne ernsthafte Ziele in die Verhandlungen geht, sagt im Klartext: Wir machen nichts. Damit nimmt Deutschland in Kauf, dass der internationale Klimaschutz, der von Trumps zerstörerischer Politik ohnehin schon boykottiert wird, weiter zerbricht. Denn wenn Europa nicht liefert – warum sollten dann andere Länder bei der Weltklimakonferenz ehrgeizige Ziele präsentieren? Das ist eine Bankrotterklärung für den Schutz unserer Lebensgrundlage und das zehn Jahre nach dem Beschluss des Pariser Klimaabkommens! Merz müsste jetzt Verantwortung übernehmen, das Ziel durchbringen und mit ambitionierten Plänen zur Weltklimakonferenz fahren!

Mit Blick auf die eingereichten und geplanten Klimaziele wird klar, dass diese nicht im Ansatz für die Einhaltung des Pariser Abkommens ausreichen. Statt die fossile Ära endlich zu beenden, wird an den Symptomen herumgedoktert. Wer neue Öl- und Gasfelder erschließt, während er Klimaziele verkündet, handelt gegen jede wissenschaftliche Grundlage und ignoriert die Realität der Klimakrise. Ein solch fahrlässiges und verantwortungsloses Verhalten an den Tag zu legen, während wir die 7. der neun planetaren Grenzen überschreiten, ist schlichtweg katastrophal. Es reicht bei weitem nicht, Ziele zu verkünden – schlussendlich müssen diese mit konkreten Maßnahmen untermauert werden, allen voran dem Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.”

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!