Am Samstag, den 20. September ruft Fridays for Future zu Protesten in über 70 deutschen Städten und in rund 100 Ländern weltweit auf. Unter dem Motto #ExitGasEnterFuture fordern Aktivist*innen den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende. Anfang September protestierte die Klimabewegung bereits mit einem Protestcamp auf der Nordseeinsel Borkum gegen die Gasbohrungen in der Nordsee.
“Die Bundesregierung will Gasbohrungen von Borkum bis Bayern zulassen, dutzende neue Gaskraftwerke bauen und gleichzeitig zentrale Klimaziele blockieren. Diese Regierung ist völlig im Gasrausch. Sie sichert die Gewinne der fossilen Lobby, statt Wohlstand und Sicherheit der Bevölkerung im Blick zu haben. Von Borkum aus tragen wir diesen Samstag den Protest ins ganze Land und werden laut gegen diese unehrliche und zerstörerische Politik!”, sagt Nele Evers, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland.
Neben klassischen Demonstrationen setzt Fridays for Future auf weitere Aktionsformen und wird in rund 15 Städten, darunter Berlin, Köln, Chemnitz und Lüneburg, mit großen Schriftzügen bildstark die Botschaft des Aktionstages sichtbar machen. Anlass des weltweiten Protests ist laut der Klimabewegung neben der anstehenden UN-Vollversammlung die voranschreitende Rückkehr zu fossilen Energieträgern wie Gas. Bei dem weltweiten Aktionswochenende schließen sich Kirchen, indigene Gruppen und Klimabewegungen zusammen – um ein starkes Signal kurz vor der UN-Vollversammlung in New York zu setzen.
“Wir erleben, wie sich gerade Länder immer stärker abschotten und aus internationalen Abkommen zurückziehen und zugleich zahlreiche neue Gasabkommen geschlossen werden. Wir können uns in einer immer mehr eskalierenden Klimakrise nicht leisten, hier Rückschritte zu machen. Deswegen werden rund um den 20.09. in fast 100 Ländern die Menschen laut und setzen ein deutliches Zeichen für Solidarität, Gerechtigkeit und konsequenten Klimaschutz als Antwort auf den fatalen Kurs der Politiker*innen!”, erklärt Leander Schilling von Fridays for Future Sessen.
Gerne stehen unsere Sprecher*innen für Interviews und Rückfragen im Vorfeld und an den Protesttagen zur Verfügung. Bei Fragen zu Aktionen in bestimmten Orten stellen wir gerne Kontakt zu den Gruppen vor Ort her.
Sie erreichen das Presseteam unter +49 30 20004360 / presseteam@fridaysforfuture.de
Ab ca. 15 Uhr finden Sie in diesem Ordner Bilder zur freien Verwendung:
Eine Übersicht über alle stattfindenden Demonstrationen finden Sie unter https://fridaysforfuture.de/klimastreik, hier eine Auswahl an Städten:
Berlin, 12:00 Uhr, Invalidenpark
Köln, 11:00 Uhr, Aachener Weiher
Hamburg, 14:00 Uhr, Fischmarkt
München, 12:00 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz
Lüneburg, 13:00 Uhr, Clamart-Park
Chemnitz, 15:00 Uhr, Marktplatz