PM: Fridays for Future veröffentlicht 100-Tage-Forderungen an neue Bundesregierung

Fridays for Future veröffentlichte heute am 09.05. neue Forderungen an die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD. Angesichts brennender Wälder, Wasserknappheit und immer neuer Temperaturrekorde stellt die Bewegung die Forderungen für die ersten 100 Tage Amtszeit von Schwarz-Rot unter dem Motto “Welt brennt, Zeit rennt” auf einer Pressekonferenz vor dem Bundeskanzleramt vor.

Während offensichtlichster Handlungsbedarf besteht, haben wir einen Wahlkampf, eine Wahl und einen Koalitionsvertrag erlebt, der genau diese Realität völlig auszublenden scheint. Ein Blick in den Koalitionsvertrag, und man bekommt das Gefühl, diese Koalition würde auf einem anderen Planeten leben. Diese neue Regierung muss in den ersten 100 Tagen beweisen, dass sie anders kann, als sie sich im Wahlkampf präsentiert hat. Der klimapolitische Neustart muss jetzt beginnen“, erklärt Carla Reemtsma von Fridays for Future

Die Forderungen von Fridays for Future richten sich auf drei zentrale Bereiche. Die Bewegung fordert eine Stärkung des Klimaschutzgesetzes und damit eine Wiedereinführung verbindlicher Sektorziele, eine Überarbeitung der Kraftwerksstrategie, um 100% Erneuerbare Energien und damit den Gasausstieg bis 2035 einzuleiten sowie  Sofortprogramme für Verkehr und Gebäude, die beiden Sektoren, die seit Jahren immer wieder Klimaziele reißen. Kritik übt die Bewegung insbesondere an den Plänen der Regierung für neue Gasbohrungen und den Bau neuer Gaskraftwerke, wie von der neuen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche angekündigt. 

Um die 1,5-Grad-Grenze aus dem Pariser Abkommen einzuhalten, darf es weltweit kein einziges neues Kohle-, Öl- oder Gasprojekt mehr geben. Es wird Zeit, aus dem Gasrausch zu erwachen und sich der Realität zu stellen – auch für Katherina Reiche, deren aktuelle Pläne für neue Gaskraftwerke komplett in die falsche Richtung gehen. In einer Welt, die bereits 1,6 Grad heißer ist, bedeutet Verantwortung übernehmen, der Klimakrise mit aller Entschlossenheit entgegenzutreten. In den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit muss die Regierung zeigen, dass sie der physikalischen, sozialen und wirtschaftlichen Realität der Klimakrise gerecht wird.“, sagt Franziska Wild von Fridays for Future

Fridays for Future kündigte bundesweit an, ihre Forderung in den ersten 100 Tagen der neuen Regierung mit 100 Protestaktionen in diesem Zeitraum zu unterstreichen. 

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Beachte, dass dein Kommentar nicht sofort erscheint, da wir die Kommentare moderieren, um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen. Formuliere deinen Kommentar am besten freundlich und achte darauf, dass er zum Thema des Beitrags passt.