PM: Fridays for Future wirft Bundesregierung fahrlässigen politischen Kurs vor – Protest in über 75 deutschen Städten

In der ganzen Republik gehen junge Aktivist*innen auf die Straße, um Druck auf die Verhandlungen in Belém auszuüben und die Weltgemeinschaft an die Zusagen zu erinnern, die vor zehn Jahren im Pariser Klimaabkommen getroffen wurden. Die Proteste in Deutschland schließen sich an Aktionen weltweit an – von Brasilien über die Philippinen bis nach England.

„Die Rede von Bundeskanzler Merz kurz vor Beginn der Klimakonferenz hat bereits gezeigt, worum es der Bundesregierung geht: Ein Weiter-so mit Kohle, Öl und Gas. Es ist kein Wort zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern gefallen. Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen schafft es Deutschland nicht einmal, das Minimum einzufordern. Die Klimapolitik versagt kläglich“, sagt Mika Schachenmayr von Fridays for Future Deutschland.

Die Bewegung fordert Merz deswegen dazu auf, international endlich mehr Druck zu machen und sich nicht Klimawandel-Leugnern wie Viktor Orban aber auch fossilen Konzernen hinzugeben. Die letzten Prognosen haben eine Erderwärmung von 2,8 Grad gegenüber vorindustriellen Zeiten vorhergesagt – 1,3 Grad über der im Pariser Klimaabkommen beschlossenen Grenze. Die Klimabewegung fordert einen noch entschlosseneren Kurs im Ausstieg der fossilen Energien und hat heute zum Protest in über 75 Orten mit verschiedenen Aktionsformen aufgerufen. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf Laternen-Demonstrationen. Ob in Duisburg, Würzburg oder Dresden, überall leuchten am heutigen Abend Laternen und Flammensymbole auf.

“Gestern wurde das Lieferkettengesetz aufgeweicht und der Start des Europäischen Emissionshandels verschoben – ein katastrophaler Tag für den Klimaschutz in Europa. Heute gehen wir hingegen an dutzenden Orten gegen diese Klimazerstörung auf den Straßen” soLinda Kastrup von Fridays for Future Deutschland„Während die Bundesregierung Klimaschutz systematisch verwässert, zeigen heute Menschen im ganzen Land, dass sie konsequente und gerechte Maßnahmen wollen.“

Mit den Protesten setzt Fridays for Future ein deutliches Signal an die Verhandlungen in Belém und an die internationale Politik: Die Zeit für Verzögerungen ist vorbei, und die Staaten müssen jetzt Verantwortung übernehmen, um die Klimakrise wirksam einzudämmen und die Ziele des Pariser Abkommens ernsthaft umzusetzen anstatt sich von diesen immer weiter zu entfernen. 

Über 75 Aktionen in Deutschland – weltweit wird unter anderem auf den Philippinen, in England, Spanien und Brasilien protestiert. In vielen Orten in Deutschland finden auf den Demonstrationen Aktionen mit Licht statt, von Laternenumzügen bis zu leuchtenden Flammen ergibt sich hier ein diverses Aktionsbild. 

Auswahl von Aktionen:

Berlin, 16:00 Uhr, Pariser Platz (Laternendemo)

Dresden, 15:30 Uhr, Alaunplatz

Duisburg, 17:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz (Laternendemo)

Halle (Saale), 16:00 Uhr, Oper

Hamburg, 14:00 Uhr, Wir alle für 1,5° – Schriftzug auf der Mönckebergstraße

Köln, 17:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz (Laternendemo)

Leipzig, 15:00 Uhr, Thomaskirch (Laternendemo)

München, 16:00 Uhr, Königsplatz

Eine aktuelle Liste der Aktionen in Deutschland finden Sie hier: https://fridaysforfuture.de/klimastreik/#karte

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!