PM: Gasbohrungen vor Borkum stoppen – Fridays for Future demonstriert am 05.09. auf Nordseeinsel

Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 5. September, zum Klimastreik auf der Insel Borkum auf. Die Klimabewegung fordert einen Stopp der Erdgasbohrungen vor der Insel im deutsch-niederländischen Wattenmeer. Der Klimastreik findet im Rahmen eines mehrtägigen Protestcamps auf Borkum gegen die Gasbohrungen statt.

“Dass Schwarz-Rot keine Skrupel hat, neue Gasprojekte voranzubringen, zeigt, dass ihnen die Profite der Gaskonzerne wichtiger sind, als all die Menschen, die von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Katherina Reiche sind die Klimaziele egal und sie versucht nicht einmal so zu tun, als wäre sie daran interessiert, dass alle Menschen ihren Strom sauber und bezahlbar aus Erneuerbaren Energien bekommen. Jede weitere Tonne fossiler Energien heizt die Erderhitzung weiter an – dem stellen wir uns entgegen!” sagt Yasin Hinz von Fridays for Future

Die Bundesregierung und die niedersächsische Landesregierung wollen die klimaschädlichen Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas eilig voranbringen. Am 11.08. wurde die Kabelgenehmigung erteilt, nachdem bereits im Juli das Unitarisierungsabkommen, welches das grenzübergreifende Projekt ermöglicht, im Kabinett beschlossen worden war. Das Landesbergbauamt Niedersachsen wertet dies als veränderte Lage und ordnete deshalb gestern den Sofortvollzug für die Bohrungen vor Borkum an – obwohl noch Verfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bohrungen laufen. Fridays for Future Deutschland fordert ein Ende alle Erdgasprojekte und einen Gasausstieg bis 2035.

„Es ist maximal verantwortungslos, dass der grüne Umweltminister in Niedersachsen, Christian Meyer, sich öffentlich gegen die Bohrungen ausspricht, sie am Ende aber mitverantwortet. Entscheidende Genehmigungen kommen aus ihm unterstellten Behörden. Auch Ministerpräsident Olaf Lies ist in der Vergangenheit eher dadurch aufgefallen, sich mit Gaslobbyisten zu treffen, als ambitionierten Klimaschutz anzugehen. Dabei will Niedersachsen bis 2040 klimaneutral sein. Ein neues Gasfeld in der Nordsee – oder sogar mehrere, denn dafür wird hier nach und nach der Weg freigemacht – bedeutet buchstäblich, Öl ins Feuer der Klimakrise zu gießen!“, sagt Nele Evers von Fridays for Future.

Der Klimastreik beginnt am 05.09. um 12 Uhr am Borkumer Inselbahnhof (Margarethe-Giese-Platz). Vor Ort und im Voraus stehen unsere Sprecher*innen gern zur Verfügung. Bei Rückfragen und für Interviews erreichen Sie uns unter +49 30 20004360 / presseteam@fridaysforfuture.de

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!