Statement: EU-Klimaziel – FFF fordert mindestens 90 % Reduktion bis 2040 – ohne Schlupflöcher, Rechentricks und Hintertüren

Anlässlich der Verhandlungen im Europäischen Rat über das EU-Klimaziel äußert sich Fridays for Future Deutschland:

Weltweit wird Klimaschutz zurückgedreht, obwohl die Klimakrise immer krasser eskaliert, Existenzen zerstört und Menschenleben bedroht. Europa heizt sich enorm schnell auf und ist gleichzeitig für riesige Mengen an Emissionen verantwortlich. Es braucht dringend ein starkes europäisches Klimaziel: mindestens 90 % Reduktion bis 2040 – ohne Schlupflöcher, Rechentricks und Hintertüren. 
Aber Friedrich Merz blockiert die Verhandlungen. Sein Verhalten in Brüssel ist blamabel und brandgefährlich! Er schickt sich an, das Versprechen des schwarz-roten Koalitionsvertrags zu brechen und gemeinsam mit rechten Kräften ein ambitioniertes EU-Klimaziel zu sabotieren. Statt Klimaschutz-Vorreiter zu sein, droht die EU so zum Brandstifter zu werden! 
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Weltklimakonferenz in Brasilien. Wenn deutsche und europäische Verhandler*innen dort den Menschen aus den schon heute am meisten von der Klimakrise betroffenen Gebieten in die Augen schauen können wollen, müssen sie ein starkes Klimaziel im Rücken haben. Die internationale politische Glaubwürdigkeit der ganzen EU steht auf dem Spiel: Friedrich Merz muss beim Europäischen Rat einen Klimakurs einschlagen, der seinen Namen verdient, und als Kanzler einer reichen Industrienation endlich international Verantwortung übernehmen!“

Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland haben gemeinsam mit renommierten Wissenschaftler*innen wie Dr. Roda Verheyen, Prof. Dr. Friederike Otto und Prof. Dr. Stefan Rahmstorf einen offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz verfasst. Darin heißt es unter anderem:

Die Wissenschaft ist eindeutig: Es braucht eine Emissionsreduktion um 90-95% bis 2040. Der wissenschaftliche Klimarat der EU (ESABCC) hat in einem umfassenden Gutachten dargelegt, dass die EU, um einen annähernd fairen Beitrag der EU zum Pariser Klimaabkommen zu leisten, ihre Emissionen bis 2040 um 90%-95% gegenüber 1990 reduzieren muss. […] Ohne Klimaziel riskiert die EU ihre internationale politische Glaubwürdigkeit. Auch über Europa hinaus ist das 2040er-Klimaziel von großer Bedeutung. Die EU wäre bereits im Februar verpflichtet gewesen, ihr Klimaziel für 2035 auf UN-Ebene anzumelden – bislang gibt es nur eine schwammige Absichtserklärung mit einer Spanne. Das 2035er-Ziel sollte aus dem 2040er-Ziel abgeleitet werden – umso wichtiger ist es, dass Sie im Rat noch vor der COP30 in Bélem eine Entscheidung zu beiden Zielen treffen. Gerade nach dem Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen ist ein starkes Klimaziel der EU, des viertgrößten Emittenten weltweit, wichtig, um wieder eine positive internationale Dynamik auszulösen. Wir fordern Sie daher auf, im Rat für ein EU-weites 2040er-Ziel von mindestens 90% einzutreten und den Prozess nicht weiter zu verzögern. 
Deutschland ist der größte Mitgliedsstaat und der größte Emittent in der EU – Ihre Stimme ist entscheidend.

Den vollständigen Brief finden Sie unter https://fridaysforfuture.de/offener-brief-zur-eu-klimapolitik-an-die-bundesregierung/

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!