Woche 43/2019 – Klimawahlen in Thüringen!

Aktion im niedersächsischem Landtag, Feuerwerksverbot und unzählige Waldbrände in Kalifornien: Was passierte in der Woche vom 21.10. bis zum 27.10.? Das fassen euch Hanna, Philipp und Lara im neuen Wochenbericht zusammen.

🚗 San Francisco verbannt Autos von Market Street

San Francisco zieht die Konsequenzen – viele tödliche Unfälle in der Vergangenheit prägte die Stadt in der Market Street. Die Market Street wird radikal umgestaltet und für Privatautos gesperrt. Dafür sollen Fußgänger*innen sowie Fahrradfahrer*innen mehr Platz bekommen und Bäume gepflanzt werden.

✈ Immer weniger Klassenfahrten per Flugzeug

Wegen zu hoher CO2-Emissionen stimmen immer mehr Schulklassen darüber ab, lieber mit dem Bus oder der Bahn auf Reisen zu gehen. Schulklassen wurden sich immer mehr über den CO2-Ausstoß von Flügen bewusst und diskutieren indes nun, wie sie klimaneutraler reisen können.

🔥 Unzählige Waldbrände in Kalifornien

Zahlreiche Gebäude wurden zerstört und hunderte Häuser mussten evakuiert werden, da unzählige Waldbrände die Einwohner*innen in Kalifornien überraschten. Das Feuer hat bereits in sehr kurzer ungefähr 2.000 Hektar Land nördlich von Los Angeles zerstört. 

😢 Aktion vor Landtag in Hannover

Während im niedersächsischem Landtag über das Klimagesetz diskutiert wurde, haben Aktivist*innen aus der Ortsgruppe Hannover auf der Zuschauer*innentribüne mit einem Bannerdrop protestiert. Das Gesetz soll den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent senken, was konform zu dem von der Bundesregierung vorgestellten Klimapaket ist.

🎆 Deutsche Umwelthilfe fordert Feuerwerksverbot

Für 67 Städte, in denen eine sehr hohe Feinstaubbelastung messbar ist, fordert die Deutsche Umwelthilfe nun ein Feuerwerksverbot. Der Verband kritisiert die Feuerwerkskörper sowohl wegen der Feinstaub- und weiteren Umweltbelastung, aber auch wegen des Tierschutzes. Die Kommunen reagieren unterschiedlich auf die Forderung. Während in Berlin Verbotszonen eingerichtet wurden, lehnen Städte wie Münster das Verbot ab und argumentieren mit dem „jahrhundertealte Brauchtum“.

🗳 Auch Landtagswahlen in Thüringen sind Klimawahlen!

Sowohl am 25. Oktober als auch am 27. September demonstrierten auch in Thüringen Menschen, um auf Klimaschutz aufmerksam zu machen – gerade im Hinblick auf die am Sonntag stattgefundenen Landtagswahlen. Fridays For Future Thürigen fordert auch die neue Landesregierung auf, Gesetze zu erlassen, die dem Pariser Klimaabkommen gerecht kommen.

(Forderungen: https://fridaysforfuture.de/forderungen-thueringen/ )

📥 Dein Feedback ist gefragt!

Wie fandest Du den Wochenrückblick? Was gibt es zu verbessern? Welche Themen sollen wir nächste Woche besprechen? Schreib uns Deine Meinung an newsletter@fridaysforfuture.de!

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!