Woche 45/2019 – Smog bei der CDU in Spitzbergen?

Was in der Woche vom 4.11. – 10.11. so passiert ist? Natürlich waren wir wieder auf den Straßen in ganz Deutschland – aber alles weitere fassen Josefine und Vera hier im Wochenbericht zusammen!

🚘 Gravierendster Smog aller Zeiten in Neu-Delhi

Die indische Hauptstadt Neu-Delhi war vergangene Woche in eine dicke Wolke gehüllt. Seit Tagen sind die Messwerte der Feinstaubbelastung auf Rekordhöhe und übersteigen in einigen Stadtbezirken die Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation gar um das 36-Fache! Deswegen bleiben Schulen erstmal geschlossen und auf den vielen Baustellen der Stadt werden die Arbeiten verschoben. Grund für die starke Luftverschmutzung sind vor allem Feuerwerke bei dem mehrtägigen hinduistischen Lichterfest Diwali, Strohfeuer in den umliegenden Regionen und eine ungünstige Wetterlage.

💩 CDU will Eltern von „Schulschwänzerinnen“ härter bestrafen

Die CDU will Eltern von schulpflichtigen Kindern stärker in die Pflicht nehmen, da die Zahl an „Schulschwänzerinnen“ und Schulabbrecherinnen gestiegen ist. Paul Ziemiak, der Generalsekretär der christlichen demokratischen Union, will sogar die Sozialleistungen betroffener Eltern kürzen. „Außerdem Null-Toleranz für Schulschwänzer oder die Eltern müssen mit Kürzung von #Sozialleistungen rechnen“ so Ziamiak via Twitter.

📈 Viel zu warm für das wichtigste Saatgut der Welt

In Longyearbyen auf Spitzbergen, einer der nördlichsten Orte der Erde, befindet sich die wichtigste Saatgutbank der Welt – ein Backup der Menschheit für Frucht-, Getreide- und Gemüsepflanzen. Doch auch sie leidet extrem unter dem Klimawandel. „Wir stehen vor der Arche Noah der Pflanzen des Planeten. Über eine Millionen Sorten sind hier sozusagen konserviert für die Nachwelt“, so Gerd Müller, der das wichtigste Saatgut der Welt besucht hat.

😔 Schweigedemonstration der Scientists for Future

Das Regierungsversagen macht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprachlos. Seit Jahren weisen sie auf die hohen Risiken der Klimakrise hin. Sie werden sogar in Gremien und Kommissionen eingeladen– aber die Erkenntnisse werden ignoriert. „Wir haben alles gesagt – jetzt muss gehandelt werden!“, lautet es auf der Scientists for Future-Website. Denn die Erkenntnisse der Klimaforschung sind eindeutig: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, sind weitreichende Klimaschutzmaßnahmen erforderlich. Doch weder das Klimaschutz- noch das Kohleausstiegsgesetz werden den Empfehlungen der Klimaforschung gerecht. Die Folgen einer weiterhin ungebremsten globalen Erwärmung sind jedoch absehbar verheerend.

👩🏼‍🎓 Klimawandel als Schulfach?

Das soll es zumindestens bald in Italien geben. Der italienische Bildungsminister Fioramonti möchte in 33 Schulstunden den Klimawandel und nachhaltige Entwicklung thematiesieren. Das entspricht etwa einer Stunde die Woche. Ein guter Anfang, an dem sich auch Deutschland ein Beispiel nehmen sollte.
Klimaneutralität per Gesetzt. In Neuseeland wurde in Wellington nun gesetzlich festgeschrieben, dass das Land bis 2050 in allen Treibhausgasen, abgesehen von Methan, auf Netto Null kommt. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Landwirtschaft. Zudem soll der gesamte Energiebedarf bis 2035 mit 100 % erneuerbaren Energien gedeckt werden. Mit diesem Beschluss gehört Neuseeland nun zu rund 65 Ländern weltweit, die sich der C02 Neutralität bis 2050 verpflichtet haben. Jedoch haben dazu manche Länder, wie Deutschland, keinerlei gesetzliche Verpflichtung. 

Erneute Warnung von WissenschaftlerInnen

Die Wissenschaft rief schon des öfteren zu engagierterem Klimaschutz auf. Nun taten sich ca. 11.000 WissenschaftlerInnen aus 153 Ländern zusammen, um die Menschheit erneut und eindrücklich vor der Klimakrise, auf die wir momentan unweigerlich zusteuern, zu warnen. In der Stellungsnahme heißt es, dass unermessliches menschliches Leiden unvermeidbar sei. Dabei berufen Sie sich auf wissenschaftliche Forschungen, die schon mehr als 40 Jahre öffentlich zugänglich sind und vor den Folgen des menschgemachten Klimawandels warnen. Wie und vor allem ob die Politik darauf reagiert und entsprechend handelt, bleibt abzuwarten.

🚨 Aufreger der Woche – Finanz Minister Olaf Scholz blockiert eine fossil freie EIB 

Die größte europäische Investment Bank hat aktuell die Chance zur ersten Fossil freien Europäischen Bank zu werden. Das würde bedeuten das diese Bank z.B kein Geld mehr in die klimaschädliche Braunkohle investiert. Dies wird jedoch momentan einzig und allein von Deutschland in Person von Finanzminister Olaf Scholz blockiert. Eine weitere verpasste Chance, die das 1,5 Grad Ziel in weite Ferne rücken lässt.

📜 Dein Feedback ist gefragt!

Wie fandest Du den Wochenrückblick? Was gibt es zu verbessern? Welche Themen sollen wir nächste Woche besprechen? Schreib uns Deine Meinung an newsletter@fridaysforfuture.de!

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!