COP Daily – Was bisher geschah…

29 Weltklimakonferenzen, 29 Jahre lang ein regelmäßiges Treffen (fast) aller wichtigen Staaten nur zum Thema Klimapolitik – das klingt doch, als müssten wir die Klimakrise voll im Griff haben. Warum das nicht so ist, das lest ihr hier. Was ist bisher passiert? Zuallererst: Auf der COP werden zwar jedes Jahr viele Abmachungen, Ziele und Vereinbarungen … Weiterlesen über „COP Daily – Was bisher geschah…“!


COP Daily – live aus Baku!

Am 11. November beginnt die COP, die 29. Weltklimakonferenz. Hier, aber auch auf Instagram und Telegram wollen wir euch gemeinsam mit Fridays for Future Berlin inhaltlich mitnehmen, Ergebnisse zusammenfassen, einschätzen und Perspektiven bieten. Dafür sind wir im Kontakt mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Bündnissen und COP-Delegationen. Jeden Tag sammeln wir für euch die wichtigsten Informationen zusammen und … Weiterlesen über „COP Daily – live aus Baku!“!


Brandenburg muss wählen!

Am Wochenende wird in Brandenburg gewählt. Vor zwei Wochen wurde in Sachsen und Thüringen gewählt. Autorin Ladina zieht Bilanz und gibt einen Ausblick. Brandenburg muss wählen am 22. September 2024. Und es muss zukunftsgewandt wählen. Die Hoffnung, dass es schon irgendwie gehen wird reicht nicht mehr. Hat eigentlich noch nie gereicht, denn es geht um … Weiterlesen über „Brandenburg muss wählen!“!


Klimastreik am 20. September – die Hintergründe!

Am 20.09. findet der nächste globale Klimastreik statt. Auch in ganz Deutschland wird für sozial gerechten Klimaschutz protestiert, denn wir wissen: Unser Protest wirkt, sozial gerechter Klimaschutz ist möglich! In den letzten Jahren waren wir unermüdlich laut und haben für gerechten Klimaschutz protestiert. Und das erfolgreich. Die Klimaziele, der Kohleausstieg, das Klimaschutzgesetz sind das Ergebnis … Weiterlesen über „Klimastreik am 20. September – die Hintergründe!“!


Mitten in der Klimakrise – warum es jede Stimme braucht!

In wenigen Wochen wird in Europa gewählt. Aber wie steht es eigentlich um die Klimakrise in Europa und warum ist es so wichtig, wählen zu gehen? Das und mehr erklärt Rosalie in diesem Artikel. Ein Klimarisikobericht der europäischen Umweltagentur deckte kürzlich auf, was lange befürchtet wurde: Die Europäische Union hat sich unzureichend auf die Klimakrise … Weiterlesen über „Mitten in der Klimakrise – warum es jede Stimme braucht!“!


Volker, hör die Signale!

Die Klimakrise eskaliert: Europa erhitzt sich am schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr Menschen erleiden Hitzetode. Das sind keine neuen Nachrichten mehr. Sie sind schon lange Teil der Schlagzeilen-Kakophonie, mit der man sich als klimabewegter Mensch allgegenwärtig konfrontiert sieht. Aber offensichtlich sind sie an einem Ort noch nicht angekommen … Weiterlesen über „Volker, hör die Signale!“!


7 Gründe, warum du jetzt mit den Beschäftigten des ÖPNV zusammen streiken solltest!

Überall Krisen, nirgendwo Gerechtigkeit. Die Klimakrise tobt und die Lebensbedingungen vieler Menschen verschlechtern sich immer weiter. Jetzt hat ver.di und Fridays for Future die nächste Streikwelle im Öffentlichen Nahverkehr angekündigt, Höhepunkt wird der gemeinsame Klimastreik am 1. März. Davon sind zunächst die Fahrgäste betroffen, die auf den ÖPNV am meisten angewiesen sind. Warum die Fahrgäste … Weiterlesen über „7 Gründe, warum du jetzt mit den Beschäftigten des ÖPNV zusammen streiken solltest!“!


Warum das Klima und der Kampf gegen rechts zusammengehören…

…und das nicht nur mit bedrohter Demokratie zu tun hat. Seit Wochen gehen in ganz Deutschland Millionen Menschen auf die Straße und stehen für Demokratie und eine offene Gesellschaft und gegen AfD und Faschismus ein. Warum Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen rechts Hand in Hand gehen, das erklären Hannah, Ben und Kira hier. Seit vier … Weiterlesen über „Warum das Klima und der Kampf gegen rechts zusammengehören…“!


Man erntet, was man sät – Analyse eines politischen Flächenbrandes

Ihr habt es sicherlich alle mitbekommen: Seit einigen Tagen demonstrieren Bäuer*innen in ganz Deutschland gegen die (inzwischen in Teilen zurückgenommene) Streichung der Subventionen auf Agrardiesel. Die Proteste, ihre öffentliche Rezeption und die Reaktion der Polit-Landschaft sind so entlarvend wie spannend. Eine Analyse eines politischen Flächenbrandes.  Hintergründe Im Kontext der 60 Milliarden Euro schweren Haushaltslücke, die … Weiterlesen über „Man erntet, was man sät – Analyse eines politischen Flächenbrandes“!


Geld für Klimaschutz statt Klimazerstörung – jetzt Petition unterschreiben!

Der neue Haushalt wird als guter Kompromiss verkauft. Aber die Klimakrise macht keine Kompromisse. Die Folgen der Klimakrise werden ein Vielfaches dessen kosten, was jetzt für die Transformation zur Klimaneutralität notwendig ist. Eine Einhaltung der Schuldenbremse zulasten des Klimaschutzes bedeutet unbezahlbare Schulden für kommende Generationen oder einfach ausgedrückt: Die Ampel hat das Brems- mit dem … Weiterlesen über „Geld für Klimaschutz statt Klimazerstörung – jetzt Petition unterschreiben!“!