PM: Bundesweite Aktionen in über 75 Orten – Fridays for Future fordert entschlossene Klimapolitik anlässlich der COP30

Am heutigen Freitag waren bundesweit Menschen in rund 77 Orten auf der Straße, um ein deutliches Signal an die internationale Politik während der laufenden Weltklimakonferenz (COP30) in Belém zu senden. Der internationale Aktionstag steht im Kontext der sich zuspitzenden Klimakrise und des erneuten klimapolitischen Rückschritts der Bundesregierung. Mit Laternenbildern und leuchtenden Flammensymbolen machten die Demonstrierenden … Weiterlesen über „PM: Bundesweite Aktionen in über 75 Orten – Fridays for Future fordert entschlossene Klimapolitik anlässlich der COP30“!


PM: Fridays for Future wirft Bundesregierung fahrlässigen politischen Kurs vor – Protest in über 75 deutschen Städten

In der ganzen Republik gehen junge Aktivist*innen auf die Straße, um Druck auf die Verhandlungen in Belém auszuüben und die Weltgemeinschaft an die Zusagen zu erinnern, die vor zehn Jahren im Pariser Klimaabkommen getroffen wurden. Die Proteste in Deutschland schließen sich an Aktionen weltweit an – von Brasilien über die Philippinen bis nach England. „Die … Weiterlesen über „PM: Fridays for Future wirft Bundesregierung fahrlässigen politischen Kurs vor – Protest in über 75 deutschen Städten“!


Statement: “Thema verfehlt” – Fridays For Future kommentiert Friedrich Merz’ Auftritt bei der Weltklimakonferenz

Anlässlich der Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz beim Leaders Summit vor der COP30 in Belém äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: “Friedrich Merz hat mit seiner Rede auf der Klimakonferenz das Thema meilenweit verfehlt. Er hat es geschafft, die fossilen Energien – die Hauptursache der Klimakrise – mit keinem einzigen Wort zu erwähnen. Trotz einer katastrophalen … Weiterlesen über „Statement: “Thema verfehlt” – Fridays For Future kommentiert Friedrich Merz’ Auftritt bei der Weltklimakonferenz“!


PM: Beginn der Weltklimakonferenz – Fridays for Future fordert gerechten Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung

Am heutigen Montag beginnt die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém. Auch Fridays for Future Deutschland ist mit einer kleinen Delegation vor Ort und wird die Verhandlungen mit Protestaktionen begleiten. Die Klimabewegung fordert von den deutschen Verhandler*innen klare Bekenntnisse zum Pariser Abkommen. Es brauche ambitionierte Maßnahmen zur Emissionsreduktion und gerechte Beiträge zu internationaler Klimafinanzierung. Eine entsprechende von Fridays for Future initiierte Petition hat … Weiterlesen über „PM: Beginn der Weltklimakonferenz – Fridays for Future fordert gerechten Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung“!


PM: Weltweite Klimastreiks während der Klimakonferenz auch in Deutschland

Am Freitag, den 14. November, gehen weltweit Menschen auf die Straße im Rahmen des globalen Klimastreiks von Fridays for Future. Auch in Deutschland ruft die Bewegung in über 50 Städten zu Aktionen auf. Anlass sind unter anderem die Klimakonferenz COP30 in Brasilien und eine neue Prognose des United Nations Environment Programme (UNEP): Mit der derzeitigen Klimapolitik … Weiterlesen über „PM: Weltweite Klimastreiks während der Klimakonferenz auch in Deutschland“!


PM: Weltklimakonferenz – Fridays for Future fordert Bundeskanzler Merz zum Handeln auf

Anlässlich der Teilnahme von Bundeskanzler Friedrich Merz beim Leaders Summit protestiert Fridays for Future in Berlin und vor Ort in Belém, Brasilien. (Weitere Informationen zur Fridays for Future Delegation finden Sie am Ende der Mitteiluung.) Fridays for Future fordert ein klares Bekenntnis des Bundeskanzlers zum Pariser Klimaabkommen und Zusagen zum internationalen Klimaschutz. Nachdem die Europäische Union ihr Klimaziel erst mit Monaten Verspätung … Weiterlesen über „PM: Weltklimakonferenz – Fridays for Future fordert Bundeskanzler Merz zum Handeln auf“!


„Carsten Schneider muss liefern“ – Fridays for Future fordert starkes EU-Klimaziel

Anlässlich des heutigen Treffens der EU-Umweltminister*innenüber eine gemeinsame Position zum EU-Klimaziel 2040 fordert Fridays for Future Deutschland eine klare Einigung auf 90 % Reduktion ohne Schlupflöcher. Die EU-Umweltminister*innen sind gefragt, sich vor der Weltklimakonferenz auf das Klimaziel zu einigen, das die EU bis 2035 erreichen will (NDC). Die ursprüngliche UN-Frist hierfür war im Februar, auch den Nachhol-Termin Ende September verpasste … Weiterlesen über „„Carsten Schneider muss liefern“ – Fridays for Future fordert starkes EU-Klimaziel“!


PM: Fridays for Future streikt am 14.11. – Globaler Klimastreik während der Weltklimakonferenz

Am Freitag, den 14. November, finden anlässlich der Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, weltweit Klimaprotestestatt. Auch in Deutschland wird in zahlreichen Orten protestiert. Die Klimabewegung fordert die Länder auf, konkrete Maßnahmen zu beschließen, um die Klimaerhitzung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen und Länder des globalen Südens finanziell beim Schutz vor den Folgen der Klimakrise zu unterstützen. In diesem Jahr … Weiterlesen über „PM: Fridays for Future streikt am 14.11. – Globaler Klimastreik während der Weltklimakonferenz“!


Statement: EU-Klimaziel – FFF fordert mindestens 90 % Reduktion bis 2040 – ohne Schlupflöcher, Rechentricks und Hintertüren

Anlässlich der Verhandlungen im Europäischen Rat über das EU-Klimaziel äußert sich Fridays for Future Deutschland: „Weltweit wird Klimaschutz zurückgedreht, obwohl die Klimakrise immer krasser eskaliert, Existenzen zerstört und Menschenleben bedroht. Europa heizt sich enorm schnell auf und ist gleichzeitig für riesige Mengen an Emissionen verantwortlich. Es braucht dringend ein starkes europäisches Klimaziel: mindestens 90 % Reduktion bis … Weiterlesen über „Statement: EU-Klimaziel – FFF fordert mindestens 90 % Reduktion bis 2040 – ohne Schlupflöcher, Rechentricks und Hintertüren“!


Offener Brief zur EU-Klimapolitik an die Bundesregierung

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung, Die Rekord-Waldbrände im Sommer 2025 haben eine dramatische Erinnerung daran gesendet, dass Europa der sich am schnellsten erhitzende Kontinent ist. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahren lagen die Temperaturen hier bereits um 2,1 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter – und die Kurven zeigen steil nach … Weiterlesen über „Offener Brief zur EU-Klimapolitik an die Bundesregierung“!