Was ist in der Woche vom 20. April bis zum 03. Mai passiert? Nils fasst es für euch zusammen!
🚗 Bundestagspräsident Schäuble gegen Abwrackprämien!
In einem Zeitungsinterview sagte Schäuble, dass er sich wünscht, dass wir aus der Corona Krise eine Chance machen, indem wir in eine klimafreundliche Wirtschaft einsteigen. „Hoffentlich werden uns nicht wieder nur Abwrackprämien einfallen, die es der Industrie ermöglichen, weiter zu machen wie bisher“, sagte Schäuble. Aus der Corona-Pandemie sollten Konsequenzen gezogen werden, welche sich auf die sozialpolitische und wirtschaftliche Politik auswirken sollen. Die Pandemie soll als Chance gesehen werden die Wirtschaftsweise klimafreundlich zu gestalten. Denn nicht nur die Pandemie sei ein Problem, sondern auch „der Klimawandel, der Verlust an Artenvielfalt; all die Schäden, die wir Menschen und vor allem wir Europäer durch Übermaß der Natur antun“, so Schäuble.
🗨 Petersberger Klimadialog
Dieses Jahr fand der Petersberger Klimadialog das erste Mal online per Videokonferenz statt. „Die Europäische Kommission hat uns mit dem Green Deal den Weg gezeigt. Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Wir wissen, dass das ein langer Weg ist. Deshalb begrüße ich den Vorschlag des Zwischenziels für die EU bis 2030, die Emissionen um 50 bis 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren.“ Mit diesen Worten beendete Bundeskanzlerin Angela Merkel den diesjährigen Dialog. Hiermit stellt sich Merkel hinter das Ziel, das schon im EU-Parlament diskutiert wurde.UN-Generalsekretär António Guterres sagte, dass Wirtschaftshilfen nicht mehr in „veraltete, schmutzige, CO2-intensive Industrien verschwendet werden [dürfen]“. Das Geld sollte für grüne Jobs, welche zur CO2 Minderung beitragen, ausgegeben werden. Umso absurder finden wir es, dass in Deutschland wieder über Abwrackprämien diskutiert wird.
⛑ Help4Future ist online! – was!?
Help for Future ist eine non-profit Plattform für Aktive und Unterstützer*innen der for Future-Bewegung, die sich engagieren und gezielt helfen wollen. Mit der Plattform wollen wir die Organisation für Gruppen vereinfachen und die Einstiegshürde zum Mithelfen senken. Initiiert ist Help for Future von dem gemeinnützigen Verein Together for Future. Schaut doch mal auf ihrer Website vorbei!
👩🔬 Leopoldina-Institut über Corona-Pandemie
Am 13. April veröffentlichte die Leopoldina-Akademie ihre Stellungnahme zur Coronakrise. Ein zentraler Bestandteil dieser Stellungnahme: Klimaschutz! Sie fordern konkrete Klimaschutz-Maßnahmen, unter anderem eine Berücksichtigungpreisung von fossilem CO2 und eine konsequente Mobilitäts- und Landwirtschaftswende.
Merkel betonte vor der Veröffentlichung, dass ihr die Empfehlungen der Leopoldina sehr wichtig sein.Aber wie ernst wird die Bundesregierung die Stellungnahme wirklich nehmen? Für eine erfolgreiche Bekämpfung beider Krisen müssen wir jetzt auf die Wissenschaft hören und die Weichen für eine klimagerechte Zukunft stellen!
🌍 Earth-Overshoot-Day am 03.05.2020
Dieser Tag sagt aus, wann wir unsere Ressourcen, welche uns für dieses Jahr zustehen, aufgebraucht haben. Jedes Jahr rückt dieser Tag näher an den Jahresanfang, was bedeutet, dass unser Konsum immer weiter steigt. Jedoch steigt unser Konsum ab diesem Tag auf die Kosten der nächsten Generationen, das heißt alle Ressourcen, die uns bis zum 31.12. zu Verfügung stehen, um nachhaltig mit unserem Planeten umzugehen und den Kreislauf nicht zu stören, haben wir bereits am 03.05.2020 verschwendet!
Deutschland liegt damit sehr weit vorne, doch das bedeutet nicht dass das nicht tragisch ist, weil andere Länder es besser machen, denn: Der weltweite Earth Overshoot Day liegt Ende Juli! Dann leben wir global immer noch fast das halbe Jahr auf Kosten unserer Kinder. Das ist weder gerecht, sozial oder fair. Wir fordern Klimagerechtigkeit und Solidarität mit den Menschen, die zukünftig auf diesem verdreckten Planeten leben wollen!