Woche 23/2019 – kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik!

Kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik, das finden auch Aktivisten im Bundestag. Was sonst noch passiert ist, schreibt Bente im neuen Wochenbericht.

💚 Freitag ist Streiktag

Erneut streikten am Freitag deutschlandweit ca. 17.000 Schüler*innen und Studierende aus über 50 Ortsgruppen. Dieses dauerhaft hohe Engagement zeigt uns, wie wichtig unser Ziel, nämlich die Einhaltung der selbstgesteckten Klimaziele und eine bessere Klimapolitik, ist. Wir werden nicht aufgeben, bis wir dieses Ziel erreicht haben!

📣 #NoMorePillepalle

Kurswechsel der Bundeskanzlerin? Angela Merkel erklärte BILD-Berichten zufolge in einer Fraktionssitzung, das „Pillepalle in der Klimapolitik“ zu beenden. Seit 2012 sei in Sachen Klimaschutz, trotz Pariser Klimaschutzabkommen, nicht wirklich etwas passiert, die Union müsse Lösungen anbieten und beraten, wie sich klimaschädliche Gase wie CO2 bepreisen lassen. Bereits am Freitag folgte darauf der Hashtag #NoMorePillepalle, und auch auf einigen Demos wurde der Slogan aufgegriffen.

🌍 Ecosia als Alternative zu Google

Einige kennen Ecosia bestimmt schon, wenn nicht: Aufgepasst! Ecosia ist eine 2009 gegründete Browser-Erweiterung, die mit aus Suchanfragen gemachtem Geld Bäume pflanzt. Aktuell sind es schon fast 60 Millionen Bäume! Damit lässt sich beim Browsen ganz nebenbei etwas für Klima und Umwelt tun und da Ecosia kein eigenständiger Browser ist, ändern sich auch die Suchergebnisse nicht, wie beispielsweise beim Wechsel von Google auf Bing.  Die Browser-Erweiterung lässt sich kostenlos und einfach installieren, probier’s doch auch mal aus!

🏆 Menschenrechtspreis und Ehrendoktortitel für Greta Thunberg

Amnesty International ehrte Greta Thunberg und Fridays for Future mit ihrer höchsten Auszeichnung: Dem „Ambassador of Conscience Award“ («Botschafter des Gewissens»). Da die erheblichen Schäden, die die Klimakrise jetzt schon verursacht und auch in Zukunft verursachen wird, nicht nur die Umwelt sondern auch Menschen betreffen, sei sie ein dringendes Menschenrechtsthema. Als Antwort darauf sagte Greta: „Es ist eine enorme Ehre, die Auszeichnung ‚Ambassador of Conscience‘ für die Bewegung Fridays for Future entgegenzunehmen. Es ist nicht meine Auszeichnung, sondern sie ist für alle“. Zudem teilte die belgische Universität Mons auf ihrer Website mit, sie wolle Greta am 10. Oktober gemeinsam mit dem britischen Ökonom Sir Nicholas Stern und dem französischen Filmemacher und früheren Umweltminister Nicolas Hulo, welche sich ebenfalls für das Klima engagieren, mit einem Ehrendoktortitel auszuzeichnen.

🏳️‍🌈 FFF Deutschland feiert Pride Month!

Juni ist Pride Month, und Fridays for Future ist nicht nur die größte Klimabewegung die es jemals gab, sondern zeichnet sich auch durch Inklusivität und Diversität aus. Wir alle teilen ein Ziel: Gerechtigkeit. Und auch wenn es uns vorrangig um Klimagerechtigkeit geht, ist uns jede Form von Gerechtigkeit wichtig, auch die der LGBTQIA*-Community, für jetzt und für unsere Zukunft.In diesem Sinne: Happy Pride!

🏛 Totstellen im Bundestag

Auf Wolfgang Schäubles Rede bei der Veranstaltung „Jugend und Parlament“ am Dienstag im Bundestag hin, legten sich rund 20 Jugendliche vor dem Rednerpult auf den Boden und stellten sich tot, um Druck auf die Regierung auszuüben und den Ernst der Klimakrise zu betonen. Während es von einigen anderen Teilnehmer*innen Buh-Rufe gab, reagierte Schäuble gelassen. Die Jugendorganisation der Grünen sowie Fridays for Future unterstützen die Aktion!

🌎 Großstreik in Aachen

Nur noch knapp zwei Wochen bis zur Großdemo in Aachen! Die Demo findet unter dem Motto „Climate Justice without borders – United for a Future“ statt, zudem gibt es das ganze Wochenende über weiteres Programm. Um zu zeigen, dass Klimaschutz ein globales und kein nationales Problem ist, werden Schüler*innen aus ganz Europa anreisen, unter anderem aus Belgien, Dänemark und Frankreich. Sei du auch dabei! Weitere Infos hier.

☀️ Sommerkongress in Dortmund

Vom 31. Juli bis zum 4. August findet in Dortmund der große FFF-Sommerkongress statt! Hauptthema: unsere Vernetzung. So viele Menschen sind inzwischen Teil von FFF, tauschen sich aus, telefonieren, und doch kennen sich die wenigsten persönlich. Das wollen wir ändern! Des weiteren wird es natürlich auch um Inhalte gehen, wir werden in AGs und an weiteren Kampagnen arbeiten, um unsere Forderungen und Ideen weiter in die Welt hinauszutragen. Jetzt hier anmelden. Schau bei Fragen zuerst im FAQ, dann schreib +49 151 6184 8621 oder ruf direkt an!

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!