World Leader Summit Fazit | COP Daily – Tag 2

Der zweite Tag der Weltklimakonferenz geht zuende. Den Fokus in unserer heutigen COP daily-Ausgabe setzen wir vor allem auf die Debatte rund um #FreeAlaa, die “Fossile Renaissance” von Olaf Scholz, die Situation auf dem COP-Gelände und zur Überwachungslage, Ursula von der Leyens Rede und auf die Aktionen von Klimaaktivist:innen auf der COP27.  Wir müssen ein … Weiterlesen über „World Leader Summit Fazit | COP Daily – Tag 2“!


Offener Brief an die Außenministerin Annalena Baerbock

Liebe Frau Außenministerin Annalena Baerbock,  Es ist nicht leicht zu beschreiben, mit welcher Anspannung diese 27. UN-Weltklimakonferenz in Ägypten beginnt. Wir, junge deutsche Klimaaktivist:innen, die an der Klimakonferenz teilnehmen, blicken besorgt auf die Rolle Deutschlands bei der COP. Nun wenden wir uns mit einem Aufruf an Sie. Das letzte Mal, als die ganze Welt auf … Weiterlesen über „Offener Brief an die Außenministerin Annalena Baerbock“!


Agenda & Don’t Gas Africa | COP Daily – Tag 1

Der erste Tag der 27. Weltklimakonferenz ist rum – der ist wichtig, denn er gibt den Ton für den weiteren Verlauf an. Hier ist in Kurzfassung alles, was du wissen musst. Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Fridays for Future Berlin. Was waren die Erwartungen? Außerdem werden am ersten Tag Eröffnungsreden gehalten – auch hier … Weiterlesen über „Agenda & Don’t Gas Africa | COP Daily – Tag 1“!


Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27

Am Montag beginnt in Ägypten, in Scharm el-Scheich, die 27. UN-Klimakonferenz. Schon im letzten Artikel sind wir kurz darauf eingegangen, warum dieser Standort, anders als von allen Teilnehmerstaaten bisher glorifiziert, äußerst kritisch gesehen werden muss. Heute wollen wir vor allem auf die Lage der Menschenrechte in Ägypten eingehen und darauf, warum Deutschland als Industrienation und … Weiterlesen über „Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27“!


Fridays for Future-Statement zur Letzten Generation

Der Unfall am Montag in Berlin macht uns traurig und tief betroffen. Wir sind mit unsere Gedanken bei der Familie und Freund*innen der Betroffenen. Die Sicherheit aller Menschen hat bei unseren Aktionen höchste Priorität. Dass jegliche Unfälle verhindert werden sollen, steht für uns außer Frage. Deshalb haben Klimagerechtigkeitsproteste immer umfassende Sicherheitskonzepte zur Grundlage. Wir stellen … Weiterlesen über „Fridays for Future-Statement zur Letzten Generation“!


COP-Kontext – was, wann, wie, warum?

Am 7. November beginnt wieder die COP, die 27. Weltklimakonferenz. Fridays for Future Berlin startet dazu ein Projekt: Hier, aber auch auf Twitter und Instagram wollen sie euch inhaltlich mitnehmen, Ergebnisse zusammenfassen, einschätzen und Perspektiven bieten. Dafür sind sie im Kontakt mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Bündnissen und COP-Delegationen. Alle wichtigen Informationen zur Klimakonferenz werdet ihr also … Weiterlesen über „COP-Kontext – was, wann, wie, warum?“!


Clock ticking Satyagraha

Die Klimabewegung ist groß und international. Viele verschiedene Aktivist*innen auf der Welt arbeiten jeden Tag daran, eine bessere Welt zu schaffen. Shreya aus Indien erzählt hier von ihrer Vision für die Klimabewegung. Hallo, ich bin Shreya aus Indien. Ich engagiere mich dort zur Zeit für Fridays for Future. Das Land mit seiner unglaublichen Biodiversität ist … Weiterlesen über „Clock ticking Satyagraha“!


Don‘t tap into the trap — Wie Medien Klima-Aktivismus diskreditieren

Großbrittanien befindet sich in Aufruhr. Nicht etwa, weil die Regierung als (vermeintliche) Lösung der Energiekrise in Erwägung zieht, 130 neue Ölförderungs-Lizenzen zu erteilen. Auch das kürzlich zurückgezogene Verbot von Fracking ist nicht Auslöser der Aufregung. Ebenso wenig die Behauptung des neuen „Klimaministers“ der Regierung, Graham Stuart, dass die neuen Fracking- und Ölförderungs-Pläne der Regierung „green … Weiterlesen über „Don‘t tap into the trap — Wie Medien Klima-Aktivismus diskreditieren“!


Endlich wieder globaler Streik!

Wir waren auf der Straße, um #PeopleNotProfit zu fordern. Ein Rückblick. 280.000 waren wir dieses Mal. Und das allein in Deutschland! Für manche ist das Klimastreiken ein bisschen festlich – endlich wieder gemeinsam feiern, woran wir glauben. Für andere eher eine ganz große Überwindung, man muss da schließlich laufen und Lärm aushalten und manchmal regnet … Weiterlesen über „Endlich wieder globaler Streik!“!


Fridays for Future-Statement zur Einigung zwischen der Bundesregierung und RWE

In der heutigen Pressekonferenz über die sogenannte „Politische Verständigung” zwischen dem BMWK, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie von NRW und RWE zum Kohleausstieg im Rheinischen Revier, bekannte sich RWE nach jahrelangem Protest der Klimabewegung zum Kohleausstieg 2030. Weiterhin wurde allerdings bekannt gegeben, dass das Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler vernichtet werden solle. … Weiterlesen über „Fridays for Future-Statement zur Einigung zwischen der Bundesregierung und RWE“!