Woche 14/2019 – April, April

Eine turbulente Woche liegt hinter uns – Vivi fasst zusammen, was so passiert ist in dieser Woche.

🤪 1. April – Überraschung von Greta

Am 1. April verkündete Greta Thunberg auf Instagram das Ende ihrer Schulstreiks: “After talking to so many of our leaders I have now realised that they have the climate crisis under control, they understand the emergency and are ready to act. So I’ve now decided to stop striking and go back to school for good. I will no longer school strike on Fridays.

Nach zwischenzeitiger totaler Verwirrung in den sozialen Medien ergänzte sie dann: “Edit: APRIL FOOLS DAY!”. Natürlich nur ein Aprilscherz – wir streiken weiter, bis die Politik wirklich handelt!

🗣 2. April – Kretschmann kritisiert Klimademos

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Kretschmann kritisiert die Klima-Demos. Der moralische Appell sei zwar gerechtfertigt, weil es um unsere Zukunft gehe, jedoch kritisiert er die Proteste während der Schulzeit. “Ziviler Ungehorsam ist ein symbolischer Akt. Das kann keine Dauerveranstaltung sein.”, so Kretschmann. Die Proteste müssten früher oder später ein Ende finde, meint Kretschmann. Weiter sagte er, man müsse mit Sanktionen rechnen, wenn man Regeln verletzte.

🇬🇧 3. April – Parents for Future auch in UK!

Auch im Vereinigten Königreich haben sich jetzt Eltern vereinigt hinter ihre streikenden Kinder gestellt. Sie unterstützen das Anliegen der Fridays for Future-Bewegung: “We parents, grandparents, carers, guardians, step-parents, god parents, aunts, uncles and all who support the youth in their demands for a safe, just and clean future, pledge to act now.

Mehr Infos gibt es auf deren Website: actnowforfuture.org  

💵 4. April – Rechtshilfe unterstützen

Der Direktor eines bayrischen Gymnasiums kündigte kürzlich an, Bußgelder für Schüler*innen zu verhängen, die während ihrer Schulzeit auf die Straße gehen. Das lassen wir uns nicht gefallen! Fridays for Future sammelt Spendengelder, um Schüler*innen, die durch Bußgelder betroffen sind zu unterstützen und zum Beispiel Rechtshilfe anzubieten. Mehr darüber hier.

📈 5. April – Freitag ist Streiktag

In dieser Woche wurden in über 70 Ländern gestreikt. In Deutschland sind über 20 000 Teilnehmende in 67 Ortsgruppen für eine bessere Umweltpolitik und gegen den Klimawandel auf die Straße gegangen (übrigens der Streiktag mit den meisten teilnehmenden Ortsgruppen seit dem 15.03.). Fridays for Future-Deutschland hat in dieser Woche nun auch die Marke von 400 Ortsgruppen geknackt – danke dafür! 🎉

Schüler*innen erhöhen Druck auf Politik

Wie der Postillon treffend berichtete, werden wir unseren Druck auf die Politik erhöhen und planen nun zusätzliche Proteste unter dem Motto Mondays, Tuesdays, Wednesdays und Thursdays for Future. Mehr Infos zum Beispiel unter mondaysforfuture.de. * Zwinkersmiley *

👨‍ 6. April – Es lindnert wieder

Der FDP-Chef Christian Lindner verschärft seine Kritik an unseren Schulstreiks für das Klima. Er sei fassungslos, dass das Schulschwänzen “heilig gesprochen wird”. Wir sind fassungslos, dass unsere Proteste immer noch nur auf das Schulschwänzen reduziert werden…

Doppelmoralisch will sich die FDP andererseits zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen als “Alternative zu Grünen” positionieren und  ein “Klima der Innovation” schaffen, nicht eine “Atmosphäre der Angst und Panik”.

📩 Alle wichtigen News auch direkt in deinem Mail-Postfach?

Auch das ist möglich, denn den Newsletter gibt es jetzt auch per Mail. Wie? ganz einfach, fülle dieses Formular aus und melde dich für den Newsletter an!

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!