Woche 30/2019 – lächelnde Bußgelder für den Sommerkongress

Was in der turbulenten Woche vom 22. bis 28. Juli so alles passiert ist? Das fasst Vera im neuen Blogartikel zusammen!

💶 Mannheimer Bußgelder 

Vergangene Woche bekamen vier Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Auftrag der Schulleitung einen hohen Bußgeldbescheid vom Ordnungsamt. Diesen hob die Stadt jedoch schon am selben Tag wieder auf. In den Medien wurde der Fall schnell verbreitet, was unter anderem zur schnellen Prüfung und Aufklärung der unberechtigt verhängten Bußgeldbescheide beigetragen hat. Wir werden weiterhin gemeinsam gegen jede Form der Sanktionen protestieren – wir sind ein Team!

🥶 Isländischer Gletscher

Der Klimawandel zeigt immer öfter direkte Auswirkungen. Und so ist es nicht nur die Hitzewelle, die dies verdeutlicht, sondern auch die Tatsache, dass der Gletscher „OK“, welcher in Island stand, nun offiziell kein Gletscher mehr ist… Dieser war vor hundert Jahren noch 15 Quadratkilometer groß und von einer 50 Meter dicken Eisschicht bedeckt. Heute sind es nur noch wenige Quadratkilometer mit einer Dicke von 15 Meter.

Erschreckenden ist zudem die Tatsache, dass im Jahr 2170 alle 400 Gletscher von Island verschwunden sein sollen. Klingt zwar erst einmal weit weg, ist jedoch in der Realität nur ungefähr zwei Menschenleben entfernt…

😊 Smile for Future

Angesichts der drohenden Klimakrise versammeln sich vom 5. bis zum 9. August Klimastreikende aus 37 Ländern zu einem internationalen Gipfeltreffen Smile for Future. Das treffen beinhaltet Plenumsdiskussionen, Workshops, Präsentationen, Sitzungen von Arbeitsgruppen und viele weitere Aktivitäten. Ziel ist es, eine europäische Zusammenarbeit zu organisieren. Organisiert wird dieses Treffen ausschließlich von jungen Klimastreikenden und findet an der Universität Lausanne statt. Am 9. August wird dann ein gemeinsamer Klimastreik stattfinden. Informationen findet ihr hier.

Demonstration am Flughafen

Auch diese Woche wurde in vielen Städten und Gemeinden wie jede Woche fleißig demonstriert trotz der unerträglichen Hitze und der Sommerferien die in den meisten Bundesländer (schon länger) begonnen haben. Wir machen nämlich keine Sommerpause! Speziell in Stuttgart wurde am Freitag am Flughafen demonstriert, um auf die Problematik von Kerosin in Bezug auf die Umwelt aufmerksam zu machen, die besonders durch Billigfluglinien oder Kurzstreckenflüge hervorgerufen wird. 

Sommerkongress

Am 31.7. startet endlich der Fridays for Future-Sommerkongress, welcher bis zum 04.08 in Dortmund stattfindet. In den fünf Tagen wird es Plenums, Workshops, Vernetzungen, Vorträge und vieles mehr geben. Wer nicht daran teilnehmen kann, der sollte unbedingt der offiziellen Instagram-Seite @sommerkongress und dem offiziellen Twitter-Account @sommerkongress folgen, um alle aktuellen Infos zu bekommen. 

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!