Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der INSM und #AlleFürsKlima

Was passierte vom 05. bis 18.08.? Im neuen Wochenbericht erfährst du alle Geschehnisse aus den zwei Wochen zusammengefasst.

🎉 Streiks gehen weiter
In weiten Teilen Deutschlands fing am Montag die Schule wieder an und am Freitag somit auch das Streiken trotz Unterricht. Damit ist das sogenannte Sommerloch, welches trotz Ferien mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen gefüllt war, nun auch vorbei. 

✈️ Bundestagsabgeordnete fliegen mehr
Anscheinend ist die Botschaft der Klimakrise aber nicht bei allen angekommen, denn viele Bundestagsabgeordnete fliegen im Jahre 2018, verglichen mit dem Jahr 2017 mehr. Inlandsflüge sind aufgrund der hohen CO2-Emissionen hoch umstritten.

🌳 Bäume pflanzen fürs Klima!
Am 03. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, hat Schleswig-Holstein aufgerufen, dass pro Einwohner*in ein Baum gepflanzt wird – im besten Falle also 83 Millionen Bäume! Unterstützt wird die Aktion #Einheitsbuddeln unter anderem auch von dem Cartoonist Ralph Ruthe.

🌳 Hamburg stellt lokale Forderungen
Nachdem schon ein paar Städte eigene lokale Forderungen gestellt haben, hat die Ortsgruppe Hamburg nun auch ihre Forderungen an die Hamburger Politik im Umweltausschuss vorgestellt. Diese kannst du dir hier anschauen.

🚗 Aktivist*innen besetzen Gleis vor VW-Werk
Am Dienstag wurde das VW-Werk fast komplett abgeriegelt; Aktivist*innen hatten nämlich die Zufahrt für einen Zug mit ungefähr 200 Autos blockiert. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Verkehrswende und sprechen sich gegen die Autoindustrie, zu der VW mit sehr großen Teilen gehört, aus.

⛵ Greta auf Segeltour
Am Mittwoch startete Greta ihre Reise nach New York zum UN-Klimagipfel über den Atlantik. Mit an Bord ist ihr Vater Svante Thunberg, Segelprofis und ein Filmemacher, der sie schon eine lange Zeit begleitet. Hier kannst live sehen, wo sich Greta aktuell auf See befindet. Geplant ist ihre Reise für ca. zwei Wochen, je nach Wetterlage.

📣 Streik vor der INSM
Wie jeden Freitag haben auch am 16.08 wieder viele Schüler*innen gestreikt, diesmal unter dem Motto „Wir sind der Tinnitus der INSM“, da diese von der Metall- und Elektroindustrie finanziert wird. Also ein Lobbyverband ist, welcher den CO2-Verbrauch deckeln möchte, jedoch viel zu niedrig angesetzt, um die wirtschaftlichen Interessen weiterhin zu schützen.

🌱 Weltartenschutz-Konferenz
In Genf findet die Weltartenschutz-Konferenz statt. Hierbei geht es um die Frage ob das Handeln bezogen auf gefährdete Pflanzen- und Tierarten verschärft oder gelockert werden soll. Von Umweltschützer*innen und auch Regierungsvertreter*innen wird vor ein einem gefährlichen und Beispiellosen Rückgang der weltweiten Artenvielfalt gewarnt. Hier sollte handeln angesagt sein.

🥳 #AlleFürsKlima
Der Hashtag für den 20.09 heißt #AlleFürsKlima, also teilt diesen fleißig damit der Streik besonders groß wird. Und direkt danach geht es weiter mit Streiken, und zwar eine ganze Woche lang: vom 21.09 bis zum 27.09 findet nämlich die #week4CLIMATE statt. Erkundigt euch gerne auf der Website, ob es in eurer Nähe auch Streiks oder Demonstrationen gibt.

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!