Woche 20/2019 – Klimanotstand, Parisabkommen: danke, Merkel!

Was ist letzte Woche bei Fridays for Future und in Sachen Umweltschutz passier? Hier erfährst du es.

🌎Will die Politik das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten?

Am 13. & 14. Mai wurde von Chile und Deutschland in Berlin der Petersberger Klimadialog ausgerichtet. Minister*innen aus aller Welt beschäftigten sich auf der Konferenz mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Unter dem Motto „Fulfilling the Promise of Paris“ diskutierte auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit den Minister*innen, wie die Ziele erreicht und finanziert werden können. Angesichts der UN-Klimakonferenz im Dezember sollen erste Standpunkte ausgelotet und Impulse gegeben werden.Im Zuge dessen bekannte sich auch Angela Merkel dazu, bis 2050 Klimaneutralität erreichen zu wollen. Ein großer Erfolg, wenn auch nicht genug, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.

🎙 Podcast zur Europawahl

Wie jede Woche kannst du dich auch diesen Mittwoch über eine neue Podcastfolge von Fridays for Future freuen. Diesmal geht es mit Blick auf den 24. & 26. Mai um die Europawahl. Unter anderem erfährst du, mit welchen Einstellungen und Ideen zum Klimaschutz deutsche Parteien bei der Wahl antreten. Neben YouTube, Spotify und vielen weiteren Dienstleistern findest du die Folge hier.

💚 Freitag ist Streiktag

Auch diesen Freitag haben wieder mehrere tausend Aktivist*innen konsequentere Klimaschutzmaßnahmen gefordert. Dieses Durchhaltevermögen der Fridays for Future-Anhänger*innen zeigt, wie wichtig gerade jungen Menschen der Klimaschutz ist und, dass es sich keineswegs um das Interesse einiger weniger handelt. Wir werden trotz Rückschlägen und langsamen Fortschritten weitermachen, um den nachfolgenden Generationen eine l(i)ebenswerte Erde zu hinterlassen.

🌱 Klimanotstand in Kiel und Ludwigslust ausgerufen

Denn unser Handeln ist nicht erfolglos. Gerade haben Ludwigslust und sogar Kiel (als erste Landeshauptstadt) den Klimanotstand ausgerufen. Außerdem strebt Kiel an, noch vor 2050 klimaneutral zu werden. Diesem Vorbild sollte sich ganz Deutschland anschließen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.Wir werden weiter demonstrieren bis Deutschland dem Klimaschutz auch auf höchster Ebene oberste Priorität gibt und konkrete Taten folgen lässt!

🎉 500 Ortsgruppen

Sehr erfreuliche Neuigkeiten haben wir diese Woche in eigener Sache zu vermelden. Mittlerweile gibt es in Deutschland schon über 500 Ortsgruppen! Fridays for Future wird demnach immer größer und flächendeckend aktiv. Wenn du gerne aktiv in deiner lokalen Ortsgruppe werden möchtest, sprich doch einfach mal bei der nächsten Demo engagierte Menschen an oder trete deiner Ortsgruppen-Messengergruppen bei, die du hier findest. Falls bei dir noch keine Ortsgruppe besteht, kannst du dich mit Gleichgesinnten zusammenschließen und eine Ortsgruppe gründen. Tipps hierzu findest du zum Beispiel in unserem FAQ.

🗣 Sei dabei beim nächsten Großstreik am 24. Mai

Am 24. Mai findet der nächste globalen Klimastreik statt! Bereits über 200 Ortsgruppen haben für diesen Tag Demonstrationen angekündigt. Bestimmt gibt es auch bei dir in der Nähe Mitstreiter*innen, mit denen du und deine Freund*innen zwei Tage vor der Europawahl nochmal zeigen könnt, wie wichtig Umweltpolitik ist. Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen und ein Zeichen für den globalen Klimaschutz setzen! Genaueres auf der Aktionsseite.

🗣 Tickets für AACHEN 21.06.2019

Für die internationale Großdemo unter dem Motto Climate justice without borders ist der Ticketverkauf gestartet. Die Organisator*innen ermöglichen dir dabei für 35€ die Übernachtung in Aachen, unabhängig der Reisestrecke zur Demonstration hin und zurück zu kommen und die Shuttlefahrt zum Tagebau am Samstag. Es spricht also wenig dagegen, nicht dabei zu sein und mit der Demo das Thema Klimaschutz unumgänglich zu machen. Fahre gemeinsam mit deinen Freund*innen, Plakaten und einer Menge Motivation nach Aachen, damit wir mit all unseren Kräften die Politik zum Handeln zwingen. Zudem gibt es das ganze Wochenende über weitere Veranstaltungen und unzählige Möglichkeiten sich mit Aktivist*innen aus ganz Europa auszutauschen.Also schnapp dir dein Ticket und helfe mit, die Demo eindrucksvoll zu machen. Tickets gibts hier.

Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!