Was in der letzten Woche vom 2.-8.9. außer unseren wöchentlichen Streiks so geschehen ist, das fasst Vera hier für euch zusammen.
😴 Endlich aufgewacht?
Plastiktüten bezahlen oder ganz verbieten. Kein Rindfleisch mehr aus Brasilien, teures SUV-fahren und Luftballonverbot: Das alles sind Klimaschutzmaßnahmen, die von unterschiedlichen politischen Akteur*innenvorgeschlagen werden. Ganz konkret umgesetzt ist davon aber leider noch nichts; so klingt es doch schon vielversprechend. Die Stadt Gütersloh verbietet zum Beispiel schon ganz konkret Luftballons auf Veranstaltungen der Stadt. So soll der Müll, der dabei entsteht, eingedämmt werden. Eine andere Maßnahme, die von Finnland an die EU gefordert wird, ist das Verbot von Rindfleisch aus Brasilien, angesichts der dort immer noch herrschenden Brände. Bis das beschlossen ist, dürfte es noch ein wenig dauern. In dieser Zeit gibt es von unterschiedlichen Firmen und Privatpersonen aber Engagement für das Klima. So gibt es zum Beispiel eine Hotelkette, die beschlossen hat, Shampoos und Seifen nicht mehr in Reisegrößen anzubieten, um weniger Plastikmüll zu produzieren. Außerdem gibt es zwei Vorschläge für Veränderungen im großen Stil. Zum einen möchte die Bundesregierung Plastiktüten bis 2020 ganz verbieten und es gibt einen Vorschlag für ein Jahresticket für die öffentlichen Verkehrsmittel, die dann ortsunabhängig 365 Euro kosten sollen. So soll zur Nutzung von öffentliche Verkehrsmittel angeregt werden. Wir dürfen also gespannt bleiben.
🥵 Aktuelle Situation im Amazonas Regenwald
Die grüne Lunge der Erde brennt nun seit etwa Januar stärker den je. Als Reaktion darauf gibt es immer mehr Firmen und unternehmen die auf Produkte wie Leder oder Palmöl aus dem brasilianischen Regenwald verzichten möchten. Zudem hat die brasilianische Regierung nun endlich und viel zu spät mit einem vorläufigem Verbot für Brandrodung reagiert.
⚡ Sparen fürs Klima?
Ein häufiges Argument von Klimawandelleugnern und anderen Kritikern unserer Bewegung ist die wirtschaftliche Situation – hier geht es um große Kapitalanlagen und Unsummen an Geld. Zu genau diesem Thema wurde von der Global Kommission für Anpassung nun eine Studie veröffentlicht, nach welcher mit klimafreundliche Investitionen in Zukunft sehr viel höhere Gewinne einbringen werden. Das Geld müsse unter anderem in Frühwarnsysteme für Naturkatastrophen oder Dürreschutz investiert werden, so die Kommission.
🌍 #AllefürsKlima
Weiterhin wird fleißig für den globalen Klimastreik am 20.9. geplant und organisiert. Teil davon sind Mobilisationsaktionen für Schulen und Firmen. Immer mehr große Unternehmen und Firmen geben bekannt, dass auch sie sich dem Streik anschließen werden. Auch ein breites zivilgeselschaftliches Bündnis unterstützt unseren Aufruf und schon viele hundert Ortsgruppen laden zu Demonstrationen und Streiks ein. Das wird groß! Aber nach dem 20.09 ist noch lange kein Ende in Sicht! Die week4CLIAMTE startet ab dem 21.09. in zahlreiche Aktionen.
📸 Profilbildaktion
Habt ihr die zahlreichen grünen Fridays for Future-Profilbilder mit dem Hashtag #AllefürsKlima in den Sozialen Medien schon bemerkt? Damit wollen wir alle Menschen auf den Globalen Klimastreik aufmerksam machen. Wenn Ihr euch auch so ein cooles Profilbild erstellen wollt, könnt ihr das hier in unserem Profilbildgenerator tun! Dazu ladet ihr einfach euer aktuelles Profilbild oder jedes andere Bild dort hoch und bekommt es mit coolem Filter wieder zurück.
✍ P.S.: Hast du Feedback zum Newsletter? Was würdest Du gerne lesen? Worüber möchtest du mehr wissen? Was gefällt dir besonders gut? Schreib uns an newsletter@fridaysforfuture.de!