Laura, wie kann uns die Wissenschaft helfen, die Zukunft, in der wir leben wollen zu gestalten?

In welcher Welt wollen wir leben? Diese Frage haben wir in den letzten Wochen Aktivist*innen und Expert*innen gestellt. In unserem Sommer der Utopien erzählen sie uns davon, was sie bewegt, motiviert weiterzumachen und worauf sie hinarbeiten. Dieses Mal – im siebten Teil der Reihe – schreibt Laura, Wissenschaftlerin beim European Forest Institute, darüber, wie die … Weiterlesen über „Laura, wie kann uns die Wissenschaft helfen, die Zukunft, in der wir leben wollen zu gestalten?“!


Sophia, warum muss der Kampf gegen die Klimakrise intersektionaler werden?

Rund um die Welt setzen sich Menschen auf vielfältige Weisen gegen eine Politik ein, die die Klimakrise anheizt und für eine menschenfreundlichere, nachhaltigere Gesellschaft. Dabei ist klar: um die Klimakrise zu überwinden, reicht kein Klein-Klein, wir brauchen strukturelle Veränderungen. Wir haben Aktivist*innen und Expert*innen nach ihren Ideen und Träumen für eine klimagerechte Gesellschaft gefragt. Im … Weiterlesen über „Sophia, warum muss der Kampf gegen die Klimakrise intersektionaler werden?“!


Jakob, wie können wir Kämpfe gemeinsam denken & die Klimabewegung vereinen

Wir erleben in Deutschland einen wachsenden Rechtsruck, während die Klimakrise eskaliert. Gleichzeitig erleben wir aber auch, wie der Widerstand gegen beides auf allen Ebenen wächst. Im ganzen Land stehen Leute gemeinsam auf und kämpfen für einen Wandel. Im fünften Teil unserer unserer Artikelreihe „Sommer der Utopien“ liest du, welche Momente und Situationen das Leben eines … Weiterlesen über „Jakob, wie können wir Kämpfe gemeinsam denken & die Klimabewegung vereinen“!


Indigo, wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es sich zu leben lohnt?

Noch können wir die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C begrenzen. Aber dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig. Und das möglichst bald. Dafür ist dieses Jahr entscheidend: Bundestagswahl und  COP26 bergen die Möglichkeit für Veränderung und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben wir Aktivist*innen und Expert*innen gefragt, was sie … Weiterlesen über „Indigo, wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es sich zu leben lohnt?“!


Urgewald, wie sieht ein klimagerechtes Finanzsystem aus?

Kohleunternehmen halten nach wie vor an ihrem Geschäftsmodell fest. Immer mehr Kreditinstitute wenden sich jedoch von diesem ab und führen etwa Kohlerichtlinien ein. Diese können unterschiedlich sein. Der Wandel zum klimagerechten Finanzsystem ist möglich, wenn es  den politischen Willen gibt, diesen Weg konsequent zu gehen. Vor allem der Staat ist gefragt, einheitliche und klimagerechte Regeln … Weiterlesen über „Urgewald, wie sieht ein klimagerechtes Finanzsystem aus?“!


Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus?

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben … Weiterlesen über „Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus?“!


Pressestatement zur Veröffentlichung des IPCC-Berichts AR6

Der aktuelle Report der 1. Arbeitsgruppe (WG1) des Weltklimarates (IPCC) stellt unmissverständlich klar, wie dramatisch die Lage ist. Die Menge an Emissionen, die noch ausgestoßen werden darf, um gefährliche Kipppunkte zu vermeiden, ist gering, der Zeitdruck riesig. Die Arbeitsgruppe 1 macht mit dem Bericht ebenfalls deutlich, wie groß die Gefahr durch andere Treibhausgase, wie etwa … Weiterlesen über „Pressestatement zur Veröffentlichung des IPCC-Berichts AR6“!


Nächste Abfahrt: Klimakrise?! – Die Verkehrs(wende)-Nachrichten der Wochen 23-26

80x so häufig wie mit Umweltverbänden traf sich Bundes-Verkehrsminister Andreas Scheuer mit Auto-Lobbist*innen. Wen wundert es da noch, dass die Treibhausgas-Emissionen seit 1995 steigen statt zu sinken und in Deutschland 2021 noch immer für Autobahnen Natur zerstört wird? Wenn es um eine sozial-ökologische Verkehrswende geht, tritt Andi Scheuer mit voller Kraft auf die Bremse. Die … Weiterlesen über „Nächste Abfahrt: Klimakrise?! – Die Verkehrs(wende)-Nachrichten der Wochen 23-26“!


Pressemitteilung: globaler Aktionstag von Fridays for Future angekündigt

Berlin – Fridays for Future kündigt einen globalen Klima-Aktionstag für den 24. September 2021 an. Kurz vor der Bundestagswahl werden an diesem Tag hunderte Aktionen weltweit und in ganz Deutschland stattfinden. Die jungen Aktivist*innen fordern vor der Wahl sozial gerechte, konsequente Maßnahmen, um die Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Bereits im Sommer sind zahlreiche Aktionen … Weiterlesen über „Pressemitteilung: globaler Aktionstag von Fridays for Future angekündigt“!


Streikaufruf: alle für‘s Klima am 24. September!

Another world is possible – eine bessere Welt ist möglich, deswegen stehen wir #AlleFürsKlima! Als größte Jugendbewegung Deutschlands und unterstützt von diversen gesamtgesellschaftlichen Bündnissen sind wir uns dessen sicher. Deshalb gehen wir am 24. September auf die Straße. Wir sind uns ebenso sicher: wenn dieses Jahr der Bundestag neu gewählt wird, entscheidet das über unser … Weiterlesen über „Streikaufruf: alle für‘s Klima am 24. September!“!